14c.2.1.6
eigene und fremde Emotionen und Gefühle, wie Scham oder Ekel wahrnehmen, unterscheiden und benennen und situativ angepasst entsprechende Modelle zur Gesprächsführung professionell einsetzen.
Anwendungsbeispiele:
NURSE-Technik (Naming, Understanding, Respecting, Supporting, Exploring); z.B. bei Überbringen von Nachrichten an Angehörige auf Intensivstation; CALM Technik im Umgang mit fordernden und aggressiven Patienten anwenden; Beispielkontexte: Überbringen von Nachrichten an Angehörige auf Intensivstation, Prämedikationsgespräch oder postoperative Visite, Kommunikation bei prädiktiven Gentests; Beispielgefühle: Angst, Scham, Ekel, erotische Anziehung; Beispielerkrankung: Eltern nach plötzlichem Kindstod, Krebserkrankungen, alle psychischen und psychosomatischen Erkrankungen
externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit: -
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Fächerübergreifend
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
- Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Humangenetik
- Neurologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Schmerzmedizin
- Urologie