14c.3.2.1
tabuisierte Themen und stigmatisierte Erkrankungen wahrnehmen, akzeptieren und wenn eine Vertiefung sinnvoll bzw. notwendig erscheint, dieses Thema angemessen ansprechen.
Anwendungsbeispiele:
Erkrankungen: z.B. HIV, Geschlechtskrankheiten, Inkontinenz, genetische Krankheiten; Themen: Suchtmittelgebrauch, Sexualität, weibliche Genitalverstümmelung; in Frage gestellte Fahrtauglichkeit bei einer Epilepsie oder Hypoglykämie; "angemessen" heisst hier: sensibel, direkt, wertfrei und in einem vertrauensvollen Rahmen ansprechen und den Patientinnen und Patienten Raum geben, über das Thema zu sprechen

externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit: -

Verweise:

    Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
    • Fächerübergreifend
    • Allgemeinmedizin
    • Frauenheilkunde, Geburtshilfe
    • Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie
    • Humangenetik
    • Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
    • Kinderheilkunde
    • Neurologie
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
    • Rechtsmedizin
    • Schmerzmedizin
    • Urologie