14c.5.2.5
Strategien zur kultursensiblen Kommunikation anwenden.
Anwendungsbeispiele:
Wissen aneignen, interessiertes und wohlwollendes Nachfragen bei Patientinnen und Patienten selbst (Wie bedeutend ist der kulturellen Hintergrund für die jeweiligen Patientinnen und Patienten und welchen Einfluss hat die Kultur damit auf die Behandlung?), Akzeptanz und Offenheit zeigen und Miteinbeziehen (z.B. Akzeptanz der Auswirkungen unterschiedlicher Geschlechterrollenverteilungen; z.B. dass manchmal Männer für ihre Frauen sprechen)

externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit: -

Verweise:

    Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
    • Fächerübergreifend
    • Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
    • Chirurgie
    • Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie
    • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
    • Humangenetik
    • Kinderheilkunde
    • Orthopädie
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
    • Schmerzmedizin