15.2.1.1
die Grundlagen physikalischer, photometrischer, immunchemischer, elektrophoretischer, chromatografischer, flowzytometrischer und molekulargenetischer Messmethoden erläutern und ausgewählte Methoden selbst durchführen.
Anwendungsbeispiele:
Elektrolytbestimmungen aus dem Serum, Enzymdiagnostik, Blutgruppenserologie, Coombs-Test, Gerinnungsdiagnostik (Quick/INR, PTT, TZ, Fibrinogen), FACS-Analyse, Western Blot, Nothern Blot, Lipidelektrophorese
externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit: -
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Arbeitsmedizin, Sozialmedizin
- Chemie für Mediziner und Biochemie/Molekularbiologie
- Humangenetik
- Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
- Infektiologie, Immunologie
- Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik
- Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
- Neurologie
- Pathologie
- Pharmakologie, Toxikologie
- Physik für Mediziner und Physiologie
- Urologie