15.3.2.4
relevante pathologische Veränderungen in MRT-Schnittbildern erkennen und beschreiben.
Anwendungsbeispiele:
fokale Läsionen abdomineller Parenchymorgane; EDH, SDH, SAB, ICB im MRT differenzieren, Infarktdiagnostik, Aneurysma, Dissektion, Stenosen und Verschlüsse

externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
21.1.10.1; 21.1.10.4; 21.1.10.5; 21.1.10.6; 21.1.10.12; 21.1.10.29

Verweise:

    Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
    • Chirurgie
    • Frauenheilkunde, Geburtshilfe
    • Kinderheilkunde
    • Neurologie
    • Urologie