15.4.1.1
alle gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien des Strahlenschutzes zur Anwendung ionisierender Strahlen anwenden und die biologisch-physikalischen Grundlagen einsetzen, um Patientinnen und Patienten, Umwelt und sich selbst vor den Folgen ionisierender Strahlen zu schützen.
Anwendungsbeispiele:
Kontrollbereich OP, Abstandsgesetz, Strahlenexposition verschiedener Röntgenuntersuchungen, Maßnahmen zum Strahlenschutz bei Durchleuchtungen, Primär- und Streustrahlung, rechtfertigende Indikation, Oberflächendosis, Organdosis, effektive Dosis, Strahlenschutz im Kindesalter und während der Schwangerschaft, Röntgenverordnung, Strahlenschutzverordnung, Einsatz mobiler Bildwandler im OP und auf Intensivstation
externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit: -
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Arbeitsmedizin, Sozialmedizin
- Chirurgie
- Frauenheilkunde, Geburtshilfe
- Humangenetik
- Kinderheilkunde
- Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
- Orthopädie
- Pharmakologie, Toxikologie