16.1.1.7
die Prinzipien der interdisziplinären sowie der interprofessionellen Therapie erklären, kritisch diskutieren und an konkreten Beispielen anwenden.
Anwendungsbeispiele:
Transplantation (z.B. Chirurgen, Internisten, Immunologen, Infektiologen); Intensivmedizin; technologisches Umfeld (z.B. MRT, Neuroradiologie, CT, SPEC, PET, Strahlentherapie); Ernährungstherapie; Schmerz; Onkologie; Transfusionsmediziner, klinische Hämostaseologen
externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit: -
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Augenheilkunde
- Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
- Chirurgie
- Frauenheilkunde, Geburtshilfe
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Humangenetik
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
- Neurologie
- Orthopädie
- Pharmakologie, Toxikologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren
- Schmerzmedizin
- Urologie
- Zahnmedizin