16.2.1.4
die Prinzipien der Nahrungskarenz erklären und Indikationen sowie Kontraindikationen nennen.
Anwendungsbeispiele:
Verminderung der Aspirationsgefahr, teilweise vs. totale Karenz, Hemmung der Motilität der Gallenwege bei Gallenkolik; Nahrungskarenzen perioperativ; Nahrungsmittelunverträglichkeit, Nahrungsmittelallergie

externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
akute Pankreatitis; Hyperemesis gravidarum; Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Nahrungsmittelallergien

Verweise:

    Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie
    • Augenheilkunde
    • Chirurgie
    • Frauenheilkunde, Geburtshilfe
    • Innere Medizin
    • Kinderheilkunde
    • Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
    • Neurologie
    • Pharmakologie, Toxikologie
    • Urologie