16.3.1.23
die Prinzipien der Dialyse und anderer extrakorporaler Therapieverfahren beschreiben.
Anwendungsbeispiele:
Hämodialyse, Hämofiltration, Peritonealdialyse, intermittierende und kontinuierliche Therapieverfahren, Apherese einschließlich Plasmaaustausch, Plasmapherese und Immunadsorption, Leberersatztherapie, Zytapherese, Photopherese; Dialysezugang einschließlich Shunt
externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
Dialysepflichtige Niereninsuffizienz
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Fächerübergreifend
- Chirurgie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
- Pharmakologie, Toxikologie
- Physik für Mediziner und Physiologie