16.5.1.2
wesentliche unerwünschte Arzneimittelwirkungen vermeiden, erkennen und behandeln.
Anwendungsbeispiele:
Acetylsalizylsäure N02BA01, Hydrochlorothiazid C03AA03, Ramipril C09AA05, Torasemid C03CA04, Metoprolol C07AB02, Arzneimittelexanthem, Hepatotoxizität, Agranulozytose, interstitielle Nephritis, Blutungen; eingeschränkte Fahrtauglichkeit, Teratogenität

externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Toxische epidermale Nekrolyse, Arzneimittelexanthem

Verweise:

Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
  • Fächerübergreifend
  • Allgemeinmedizin
  • Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik
  • Frauenheilkunde, Geburtshilfe
  • Humangenetik
  • Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
  • Infektiologie, Immunologie
  • Innere Medizin
  • Kinderheilkunde
  • Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
  • Neurologie
  • Orthopädie
  • Pharmakologie, Toxikologie
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren
  • Schmerzmedizin
  • Urologie
  • Zahnmedizin