16.5.1.43
die Prinzipien einer pharmakologischen Behandlung der stabilen Angina pectoris bei koronarer Herzkrankheit (KHK) erklären und eine geeignete Arzneitherapie vornehmen.
Anwendungsbeispiele:
Thrombozytenaggregationshemmer B01AC, HMG-CoA-Reductasehemmer C10AA, Beta-Adrenorezeptor-Antagonisten C07A, ACE-Hemmer C09A, organische Nitrate C01D, Molsidomin C01DX12, Calciumkanalblocker C08C
externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
Angina pectoris (stabil und instabil); koronare Herzerkrankung
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Fächerübergreifend
- Allgemeinmedizin
- Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
- Medizin des Alterns und des alten Menschen
- Pharmakologie, Toxikologie