16.5.1.49
die Prinzipien der pharmakologischen Behandlung der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung, Asthma bronchiale und Emphysem erklären und eine geeignete Arzneitherapie vornehmen.
Anwendungsbeispiele:
COPD inkl. Exazerbation; inhalative selektive β2-Adrenozeptor-Agonisten, inhalative Anticholinergika R03BB, inhalative Glucocorticoiden R03BA oder Theophyllin R03DA04, Notfallbehandlung; Leukotrienantagonisten R03DC; Stufenschema, Asthmaanfall
externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), chronische Bronchitis; akutes / chronisches Bronchialasthma
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Fächerübergreifend
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Infektiologie, Immunologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
- Pharmakologie, Toxikologie
- Physik für Mediziner und Physiologie
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie