16.5.1.51
die Prinzipien der pharmakologischen Behandlung sowie Prophylaxe peptischer Ulcera und der gastroösophagealen Refluxkrankheit erklären und eine geeignete Arzneitherapie vornehmen.
Anwendungsbeispiele:
Protonenpumpenhemmer A02BC, Histamin-H2-Rezeptorantagonisten A02BA oder Prostaglandine A02BB; U. ventriculi und U. duodeni, NSAR-induzierte Ulcera, Ulcusprophylaxe in der Intensivmedizin und der perioperativen Medizin (Stressulcus)

externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
Ulkus ventriculi/duodeni; Refluxösophagitis

Verweise:

    Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
    • Fächerübergreifend
    • Allgemeinmedizin
    • Innere Medizin
    • Kinderheilkunde
    • Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
    • Pharmakologie, Toxikologie