verschiedene Blutprodukte beschreiben, die Prinzipien der Transfusion erläutern und ggf. anwenden.
Anwendungsbeispiele:
Grundzüge der Indikationsstellung, Auswahl, Anwendung und Überwachung hämostase-aktiver Therapeutika einschließlich Differentialtherapie, Hämoglobinopathie, Thrombozytopenie, Thrombozytopathie, hämorrhagische Diathese, Polytrauma, Erythrozytenkonzentrate, Thrombozytenkonzentrate, Gerinnungsfaktorkonzentrate, Plasma zur Transfusion, Massivtransfusion, Bedside-test, Transfusionstrigger, autologe Hämotherapie, Transfusionszwischenfälle, transfusionsbedingte Nebenwirkungen erkennen, behandeln und melden; Gerinnungsmanagement
externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit: -
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Fächerübergreifend
- Anästhesiologie
- Chirurgie
- Frauenheilkunde, Geburtshilfe
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Infektiologie, Immunologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
- Orthopädie
- Pharmakologie, Toxikologie