16.5.1.64
die Prinzipien zur Behandlung von Elektrolytstörungen und Hydratationsstörungen erklären und geeignete Arzneimittel nennen sowie ggf. anwenden.
Anwendungsbeispiele:
Kaliumchlorid A12BA01; Ringerlösung B05BB12, Hypernatriämie, Hyponatriämie, Dillutionsazidose, balancierte Lösungen, nicht-balancierte Lösungen; subcutane Flüssigkeitssubstitution
externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
Hyper-/Hyponatriämie, Hyper-/Hypokaliämie, Hyper-/Hypocalcämie
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Fächerübergreifend
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Chirurgie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
- Neurologie
- Orthopädie
- Pharmakologie, Toxikologie
- Physik für Mediziner und Physiologie
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Urologie