16.9.1.2
die Prinzipien der Therapieplanung der physikalischen Medizin unter präventiven, kurativen und rehabilitativen Zielsetzungen erklären, deren Wirksamkeit und Risiken diskutieren und indikationsbezogen anwenden.
Anwendungsbeispiele:
Therapieplanung im Rahmen eines Behandlungsplans; Belastbarkeit des Patienten; differenzierte Auswahl, Dosierung und Kombination von Heilmitteln; methoden- und indikationsbezogene Therapiekontrolle

externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit: -

Verweise:

    Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
    • Frauenheilkunde, Geburtshilfe
    • Medizin des Alterns und des alten Menschen
    • Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren