16.9.1.13
die wirkungsphysiologischen Hypothesen relevanter komplementär- und alternativmedizinischer Richtungen beschreiben und deren Wirksamkeit und Risiken diskutieren.
Anwendungsbeispiele:
Osteopathie, traditionelle chinesische Medizin, Neuraltherapie, anthroposophische Medizin, Homöopathie
externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit: -
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Frauenheilkunde, Geburtshilfe
- Humangenetik
- Medizin des Alterns und des alten Menschen
- Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren