19.2.1.4
Risiken bakterieller Infektionskrankheiten benennen und die Bedeutung der rationalen Antibiotikatherapie für den einzelnen Patienten/die einzelne Patientin und die Bevölkerung und der Vermeidung antimikrobieller Resistenzen erläutern und die Bedeutung von Leitlinien und deren Anwendung in diesem Bereich erläutern.
Anwendungsbeispiele:
globale Bedrohung durch zunehmende mikrobielle Resistenzen; begrenzte Verfügbarkeit neuer antimikrobieller Substanzen; Konsequenzen für Umfang mit antiinfektiven Substanzen

externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit: -

Verweise:

Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
  • Fächerübergreifend
  • Allgemeinmedizin
  • Anästhesiologie
  • Augenheilkunde
  • Chirurgie
  • Frauenheilkunde, Geburtshilfe
  • Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
  • Kinderheilkunde
  • Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
  • Pharmakologie, Toxikologie