19.2.3.3
Risikogruppen und Risikokonstellationen für schädlichen Gebrauch und Abhängigkeit bzw. für verhaltensbezogene Süchte benennen.
Anwendungsbeispiele:
Altersgruppen, Geschlecht, soziale/kulturelle Milieus, Einstellungen und Konsumgewohnheiten von Eltern; psychische Störungen, chronische Belastungen, Abhängigkeitserkrankung der Eltern, der Partnerin, des Partners

externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit: -

Verweise:

    Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
    • Allgemeinmedizin
    • Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie
    • Kinderheilkunde
    • Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
    • Pharmakologie, Toxikologie
    • Prävention, Gesundheitsförderung
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
    • Schmerzmedizin