19.2.7.5
Maßnahmen des Arbeitsschutzes benennen und entsprechende Aufklärungs- und Beratungsgespräche durchführen.
Anwendungsbeispiele:
unter besonderer Berücksichtigung von: technischem Arbeitsschutz, medizinischem Arbeitsschutz, Maßnahmen der Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention. Erläuterung und Anwendung des STOP-Prinzips (1. Substitution, 2. technischer vor 3. organisatorischem vor 4. persönlichem Arbeitsschutz); Hautschutzmaßnahmen; Kenntnis der BK-Anzeige

externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit: -

Verweise:

    Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
    • Allgemeinmedizin
    • Arbeitsmedizin, Sozialmedizin
    • Frauenheilkunde, Geburtshilfe
    • Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie
    • Orthopädie