19.2.10.1
die Bedeutung der Eltern-Kind-Bindung beschreiben, Risikofaktoren identifizieren und Symptome erkennen.
Anwendungsbeispiele:
insb. Mutter-Kind-Bindung; auffälliges Schreiverhalten, auffälliger Schlaf-Wach-Rhythmus, auffälliges Verhalten der Mutter (Niedergeschlagenheit bzw. Depressionen, emotionale oder körperliche Distanz, starke Belastung und Erschöpfung) Fütterstörung; Risikofaktoren für Infantizid, Neonatizid, erweiterter Suizid; Postpartale Psychische Störungen
externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit: -
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Allgemeinmedizin
- Frauenheilkunde, Geburtshilfe
- Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie
- Kinderheilkunde
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie