12.2.2.1
den Aufbau, die periodischen Eigenschaften und die Stabilität der Elemente beschreiben sowie den Aufbau der Materie aus Molekülen erklären.
Anwendungsbeispiele:
medizinisch und toxikologisch wichtige Elemente; medizinisch wichtige Metallkomplexe
externe Querverweise:
IMPP-GK1 : IMPP-GK1: TK-CBM 1.1, 1.2
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
Steinbildung; ektope Kalzifizierungen; Calcinosis cutis; Vergiftungen mit As; Tl; Hg; Pb....
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Fächerübergreifend
- Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
- Chemie für Mediziner und Biochemie/Molekularbiologie
- Chirurgie
- Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
- Pharmakologie, Toxikologie
- Physik für Mediziner und Physiologie