12.4.2.1
die Grundlagen der Synthese und Sekretionsmechanismen der Komponenten der extrazellulären Matrix erklären und die Eigenschaften der Binde- und Stützgewebe aus deren Zusammensetzung ableiten.
Anwendungsbeispiele: -
externe Querverweise:
IMPP GK1 Anatomie 2.5., IMPP-GK1: TK-CBM 20.10.2
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
Marfan-Syndrom; Osteogenesis imperfecta; Ehlers-Danlos-Syndrom; Atherosklerose; Lungenfibrose
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Fächerübergreifend
- Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
- Biologie für Mediziner und Anatomie
- Chemie für Mediziner und Biochemie/Molekularbiologie
- Chirurgie
- Humangenetik
- Innere Medizin
- Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
- Orthopädie
- Pharmakologie, Toxikologie
- Physik für Mediziner und Physiologie