12.4.4.3
Aufbau, Funktion und Vorkommen von Synapsentypen erklären.
Anwendungsbeispiele:
Synapsen Gray A und B, Synapsen "en passant"; Drüseninnervation; Neurohämale Zonen, excitatorisches und inhibitorisches postsynaptisches Potenzial, Langzeitpotenzierung
externe Querverweise:
IMPP GK1 Anatomie 2.8., 2.9., TK-Physiol. 12.4, IMPP-GK1: TK-CBM 32.4
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
Myasthenia gravis; Lambert-Eaton-Syndrom
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Biologie für Mediziner und Anatomie
- Innere Medizin
- Neurologie
- Physik für Mediziner und Physiologie
- Schmerzmedizin
- Urologie