12.7.2.5
Veränderungen von Erleben und Verhalten über die Lebensspanne erklären.
Anwendungsbeispiele:
Risikoverhalten; Veränderungen des Sehens; des Hör-, Geruchs-, Geschmacks- und Tastsinnes; der Nozizeption und des Schmerzes; Aufmerksamkeitsspanne; Gedächtnisfunktion und -spanne; Erziehung; Peer group; deviantes Verhalten; motorische Entwicklung
externe Querverweise:
IMPP GK MedPsych/Soz 1.4.7-1.4.10
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
ADS; Sprachentwicklungsverzögerung; Intelligenzentwicklungsverzögerung; Essstörungen; Altersdemenz
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Frauenheilkunde, Geburtshilfe
- Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie
- Humangenetik
- Innere Medizin
- Medizin des Alterns und des alten Menschen
- Physik für Mediziner und Physiologie
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren