12.8.2.3
die Verbindungswege zwischen den unterschiedlichen Körperanteilen, -räumen und -regionen erklären.
Anwendungsbeispiele:
Schädelbasisdurchtrittsstellen zu Räumen am Kopf und Hals; Foramen magnum; Foramina vertebralia und intervertebralia; Skalenuslücken; Thoraxaperturen; Diaphragmadurchtrittsstellen; Foramina ischiadica; Foramina obturatoria; Lacunae vasorum und musculorum; Fossa ischioanalis; Durchtrittsstellen am Diaphragma urogenitale
externe Querverweise:
IMPP GK 1: 3.9., 4.9., 5.10., 7.8., 8.14., 9.12.
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
Trigeminus-Neuralgie; Sanduhr-Neurinome; obere und untere Einklemmung bei Hirndruck
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
- Biologie für Mediziner und Anatomie
- Innere Medizin
- Physik für Mediziner und Physiologie