12.9.1.3
die Funktion der mimischen Muskulatur erklären.
Anwendungsbeispiele:
Mimik als Kommunikation nach außen; Augen und Mund schließen; Blasen; Stirnrunzeln; Lächeln; Weinen
externe Querverweise:
IMPP GK1 Anatomie 5.3.1.
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
Schielen; Torticollis spastikus; Fazialislähmung
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Biologie für Mediziner und Anatomie
- Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Zahnmedizin