12.10.1.3
die der Biomechanik zugrunde liegenden Strukturen zur Kraftübertragung und -ausrichtung des Muskelzugs erklären.
Anwendungsbeispiele:
Funktion von Aponeurosen; Sehnen; Sehnenscheiden; Retinakula; Hypomochlien und Sesambeinen
externe Querverweise:
IMPP GK1 Anatomie 2.7.4.-5.
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
Achillessehnenriss; Sehnenscheidenentzündung; Patellaluxation; Enthesiopathie
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Fächerübergreifend
- Biologie für Mediziner und Anatomie
- Chirurgie
- Orthopädie
- Physik für Mediziner und Physiologie