12.10.2.1
die Kompartimentierung durch Strukturen aus Bindegewebe und deren Funktion erklären.
Anwendungsbeispiele:
Skelett und Skelettmuskulatur; allgemeine Körperfascie; Gruppenfascien; individuelle Muskelfascien; Septa intermuscularia; Halsfascien
externe Querverweise:
IMPP GK1 Anatomie 2.7.5.
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
Kompartmentsyndrom; Tennisellenbogen; Enthesiopathie; Überlastungssyndrome; Erysipel
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
- Biologie für Mediziner und Anatomie
- Chirurgie
- Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
- Innere Medizin
- Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
- Orthopädie
- Pharmakologie, Toxikologie
- Physik für Mediziner und Physiologie