12.12.1.1
Entstehung, Differenzierung, Regulation der Bildung und Abbau der Blutzellen sowie Aufbau und Rolle der daran beteiligten Organe erklären.
Anwendungsbeispiele:
omphaloenterische; hepatolienale Phase und medulläre Phase der Blutbildung; Knochenmark
externe Querverweise:
IMPP GK1 Anatomie 2.11.1.-2.; IMPP-GK1: TK-CBM 25.1.4, 25.2, 25.3, GK Physio 2.1, 2.2, 2.3
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
Anämien; Leukämien; Thrombocytopenie; Osteomyelofibrose; Bluttransfusion
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Biologie für Mediziner und Anatomie
- Chemie für Mediziner und Biochemie/Molekularbiologie
- Humangenetik
- Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
- Infektiologie, Immunologie
- Innere Medizin
- Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
- Pharmakologie, Toxikologie
- Physik für Mediziner und Physiologie