12.18.3.5
den molekularen Mechanismus des Sehvorgangs in der Retina erklären.
Anwendungsbeispiele: -
externe Querverweise:
IMPP-GK1: TK-CBM 33.1, TK Physiol. 17.2
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
Farbblindheit; Nachtblindheit; Makuladegeneration, Retinitis pigmentosa
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Fächerübergreifend
- Chemie für Mediziner und Biochemie/Molekularbiologie
- Humangenetik
- Physik für Mediziner und Physiologie