12.19.10.6
psychische Abwehrprozesse beschreiben und deren Bedeutung für die Stress- und Krankheitsbewältigung erklären.
Anwendungsbeispiele:
Rationalisierung des Nikotinkonsums; Isolierung nach Traumatisierung; Leugnung schwerwiegender Diagnosen
externe Querverweise:
IMPP GK MedPsych 1.2.3; 2.4.3; 2.4.7
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
dissoziative Störungen; Anpassungsstörungen
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie