14a.2.2.11
die Notwendigkeit einer Fallzahlschätzung begründen und die Voraussetzung einer Fallzahlschätzung benennen.
Anwendungsbeispiele:
erwartete Effektstärken, Verfahren zur Effektstärkenmaximierung, klinische Bedeutung unterschiedlicher Effektstärken, minimaler klinisch relevanter Unterschied

externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit: -

Verweise:

Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
  • Fächerübergreifend
  • Arbeitsmedizin, Sozialmedizin
  • Augenheilkunde
  • Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
  • Chirurgie
  • Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik
  • Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie
  • Humangenetik
  • Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
  • Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
  • Orthopädie
  • Pharmakologie, Toxikologie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Schmerzmedizin