15.3.1
Sie wählen die Sonografie als klinisch-apparatives Verfahren, inkl. Farbduplex- , Doppler-, B-Bild-, Dopplerverschlussdruck, Endosonographie-, Echokardiographie (TTE+TEE), mit oder ohne echoverstärkendes Kontrastmittel indikationsgerecht, patientenbezogen und situationsgerecht aus und nutzen die Ergebnisse für weitere diagnostische und therapeutische Entscheidungen und Prozeduren. Sie können ...
Anwendungsbeispiele:
sonographiegestütze Punktion und Intervention (zentralvenöse, arterielle Punktionen, Regionalanästhesien, Pleura-, Aszitespunktion), Evaluation der fetomaternalen Perfusion, Hirn-Sonographie bei Säuglingen, Hüft-Sono-Screening
externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
2
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Fächerübergreifend
- Allgemeinmedizin
- Anästhesiologie
- Augenheilkunde
- Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
- Chirurgie
- Dermatologie, Venerologie
- Frauenheilkunde, Geburtshilfe
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Infektiologie, Immunologie
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Medizin des Alterns und des alten Menschen
- Neurologie
- Notfallmedizin
- Orthopädie
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Urologie