15.6
Die Absolventin und der Absolvent wählen apparative und instrumentelle Methoden zur Untersuchung der Sinnesorgane indikationsgerecht, patientenbezogen, geschlechtsspezifisch, altersspezifisch und situationsgerecht aus und nutzen die Ergebnisse für weitere diagnostische und therapeutische Entscheidungen. Sie können ...
Anwendungsbeispiele:
Sehen, Gehörsinn, Hautsinne, Kraftsinne, Geschmack- und Geruchsinn, statischer Sinn, Stimme und Sprache
externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit: -
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Fächerübergreifend
- Allgemeinmedizin
- Arbeitsmedizin, Sozialmedizin
- Augenheilkunde
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Humangenetik
- Innere Medizin
- Kinderheilkunde
- Neurologie
- Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Urologie
- Zahnmedizin