19.2.1.1
die Bedeutung der Hygiene für Primärprävention und Gesundheitsförderung erläutern, entsprechende Maßnahmen durchführen bzw. anordnen sowie richtige Maßnahmen im Arbeitsschutz für sich selbst und andere anwenden.
Anwendungsbeispiele:
chirurgische Händedesinfektion, Flächendesinfektion, Sterilisierung, allgemeine Hygieneaspekte im Rahmen der perioperativen Medizin

externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit: -

Verweise:

Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
  • Fächerübergreifend
  • Allgemeinmedizin
  • Anästhesiologie
  • Arbeitsmedizin, Sozialmedizin
  • Augenheilkunde
  • Chirurgie
  • Frauenheilkunde, Geburtshilfe
  • Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
  • Kinderheilkunde
  • Physik für Mediziner und Physiologie
  • Zahnmedizin