12.18.3.3
die Funktion und Regulation der äußeren und inneren Augenmuskeln und der Lidmuskeln erklären.
Anwendungsbeispiele:
Sakkaden; Nystagmen; Folgebewegungen; Konvergenz; Divergenz
externe Querverweise:
IMPP GK1 Anatomie 10.3.3., 10.3.6., 10.4.1., TK Physiol. 14.3.2, 15.5.1, 17.1.5, 17.1.8
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
Augenfehlstellungen; Schielen; Paresen; Orbitaboden-Fx; Horner-Syndrom; intranukleäre Ophthalmoplegie
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Fächerübergreifend
- Biologie für Mediziner und Anatomie
- Neurologie
- Physik für Mediziner und Physiologie
- Urologie