12.18.4.6
die Informationsverarbeitung in Cortiorgan, Hörbahn und telencephalem Cortex bis hin zur auditiven Wahrnehmung beschreiben.
Anwendungsbeispiele:
Funktionsmaße der Hörfunktion (dB und Phon, Audiogramm, Weber'sches Gesetz, Fechner'sche Skala), otoakustisch evozierte Potenziale
externe Querverweise:
IMPP GK1 Anatomie 9.8.1., TK Physiol. 18.3,18.4, IMPP GK Med. Psychologie: 1.2.2; 1.4.1
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit:
Tinnitus; Schwindel, auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, Schwerhörigkeit
Verweise:
Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
- Fächerübergreifend
- Biologie für Mediziner und Anatomie
- Chemie für Mediziner und Biochemie/Molekularbiologie
- Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Humangenetik
- Physik für Mediziner und Physiologie