13.1.1.5
komplexe Wechselwirkungen einzelner Pathomechanismen und Kausalketten sowie potenzielle Risiko- und Störfaktoren erkennen, daraus die Pathogenese der Erkrankung und klinischen Symptome von Patientinnen und Patienten wissenschaftlich ableiten sowie Kompensationsmechanismen und Ansätze zur Therapie ableiten.
Anwendungsbeispiele:
multifaktorielles Risikomodell der Koronaren Herzkrankheit

externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit: -

Verweise:

Leistungsnachweis lt. ÄAppO:
  • Fächerübergreifend
  • Frauenheilkunde, Geburtshilfe
  • Humangenetik
  • Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
  • Pharmakologie, Toxikologie
  • Physik für Mediziner und Physiologie
  • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Zahnmedizin