14.1.1.1    
    
    die Konzentrations-/Zeit-Kurve eines Wirkstoffs darstellen, die Unterschiede nach verschiedenen Applikationsformen beschreiben und die Bedeutung dieser Unterschiede für die praktische Arzneimittelanwendung erläutern.    
    
    
        Anwendungsbeispiele: 
Lokalanästhesie, Antibiotikatherapie, Analgetika, Amalgambelastung, Chemotherapie, NSAID, Sulfasalazin, DMARD (disease-modifying anti-rheumatic drugs), Gerinnungshemmer
externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit: -
Verweise: