Gemerkte Lernziele
0 gemerkte Lernziele: Anzeigen Zurücksetzen

Kapitel Z 15 Schmerzen und Schmerzausschaltung

Präambel: Die Definition der International Association for Pain (IASP) beschreibt Schmerz als ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit einer akuten oder potentiellen Gewebsschädigung einhergeht oder mit den Begriffen einer solchen beschrieben wird. Diese Komplexität stellt Behandler im klinischen Alltag sowohl bei der Diagnostik als auch Therapie vor besondere Herausforderungen und erfordert insbesondere bei chronischen Schmerzen spezielle Kenntnisse.
Für viele zahnärztliche Behandlungen ist eine adäquate Schmerzausschaltung erforderlich. Diese umfasst die Lokalanästhesie, ggf. ergänzt durch sedierende Maßnahmen und die Allgemeinanästhesie. Bei der Auswahl müssen neben der Art der Behandlung, die Vorerkrankungen und auch die Bedürfnisse von Patientinnen/Patienten berücksichtigt werden. Diese differenzierte Entscheidung erfordert sowohl theoretisches Grundlagenwissen als auch klinische Erfahrung.

GK BK PJK WK WissK Konsensgrad Abstimmung Leistungsnachweis lt. ÄAppO
115.1Die Absolventin/der Absolvent können die anatomischen und neurophysiologischen Grundlagen zur Schmerzentstehung und -verarbeitung beschreiben. Lernziel merken
    215.1.1Sie beschreiben und erläutern die Anatomie schmerzverarbeitender Systeme. Sie können … Lernziel merken
      315.1.1.1den Aufbau und die Funktion verschiedener Bahnsysteme des nozizeptiven Systems in der Peripherie und im zentralen Nervensystem beschreiben; dabei ist die Altersabhängigkeit der Schmerzverarbeitung, insbesondere im Falle der Behandlung von Kleinkindern und Kindern, aber auch von Hochbetagten zu berücksichtigen. Lernziel merken13a
      315.1.1.2die Abgrenzung des nozizeptiven Systems zu anderen, nicht schmerzverarbeitenden Systemen vornehmen. Lernziel merken12
        315.1.1.3die Funktion und Bedeutung der Schaltstellen in höheren nozizeptiven Zentren beschreiben. Lernziel merken11Thalamus und Cortex
          215.1.2Sie beschreiben und erläutern die Neurophysiologie schmerzverarbeitender Systeme. Sie können … Lernziel merken
            315.1.2.1physiologische Eigenschaften des Entladungsverhaltens nozizeptiver Neurone erläutern. Lernziel merken12
              315.1.2.2die physiologischen Eigenschaften des Entladungsverhaltens nozizeptiver Neurone unter physiologischen und pathophysiologischen Zuständen und insbesondere im Rahmen einer peripheren Sensibilisierung erläutern. Lernziel merken12
                315.1.2.3Mechanismen der zentralen Sensibilisierung und Habituation sowie plastischer Veränderung im Rückenmark und im zentralen Nervensystem erläutern. Lernziel merken12
                  315.1.2.4die bei der Schmerzverarbeitung involvierten Überträgersubstanzen und die Rezeptoren und die bekannten Neurotransmitter- und Neuromodulatorsysteme benennen. Lernziel merken11endogene Opioide, Serotonin, Noradrenalin
                    315.1.2.5moderne bildgebende Verfahren zur Analyse nozizeptiver Zentren im Gehirn beschreiben und deren Indikation benennen. Lernziel merken11Gyrus cinguli, Insula, primär und sekundär sensorischer Cortex
                      115.2Die Absolventin/der Absolvent können im Bereich akuter schmerzhafter Erkrankungen des Kiefer- und Gesichtsbereichs und der chronischen Schmerzkrankheit adäquate Untersuchungstechniken anwenden und therapeutische Maßnahmen einleiten. Lernziel merken
                        215.2.1Sie differenzieren zwischen akutem und chronischem Schmerz und können die Eigenschaften der verschiedenen Schmerzstörungen darlegen. Sie können … Lernziel merken
                          315.2.1.1akuten und chronischen Schmerz definieren und klassifizieren sowie den Begriff der Schmerzmatrix erklären. Lernziel merken11
                            315.2.1.2Vorbefunde und Anamnesen bei chronischen Schmerzen erheben. Lernziel merken23a
                              315.2.1.3mögliche und nötige apparative Techniken und Testverfahren bei chronischen Schmerzen benennen und deren Wertigkeit angeben sowie von ungeeigneten und mehrfachen Untersuchungen abgrenzen. Lernziel merken11bildgebende Verfahren, klinisch-chemische Labordiagnostik, Quantitativ Sensorische Testung
                                315.2.1.4die neurobiologischen Mechanismen und strukturellen Veränderungen der Chronifizierung erläutern. Lernziel merken11
                                  315.2.1.5die Pathomechanismen, Eigenschaften und klinischen Bilder der verschiedenen Schmerzstörungen insbesondere im Kopf- und Gesichtsbereich darlegen. Lernziel merken11entzündliche, muskuloskelettale (CMD, Kopfschmerz vom Spannungstyp), neuralgische (Trigeminus und andere Hirnnerven), neuropathische, sympathisch vermittelte, vaskuläre (Migräne, Cluster-Kopfschmerz, trigemino-autonome Schmerzen), viszerale, tumorbedingte, projizierte, übertragene, somatoforme Schmerzen
                                  215.2.2Sie kennen Maßnahmen zur Prävention der Chronifizierung. Sie können … Lernziel merken
                                    315.2.2.1die Grundlagen der Mechanismen zentraler Sensibilisierung und Habituation erklären. Lernziel merken12
                                      315.2.2.2die Möglichkeiten der Verhinderung von nozizeptivem Einstrom auf das zentrale Nervensystem in der Akutphase beschreiben. Lernziel merken11
                                        315.2.2.3psychobiologische Maßnahmen der sekundären Prävention beschreiben. Lernziel merken11
                                          215.2.3Sie berücksichtigen bei der Diagnostik und Therapie psychologische und psychosomatische Aspekte. Sie können … Lernziel merken
                                            315.2.3.1bio-psycho-soziale Konzepte der Chronifizierung darlegen. Lernziel merken12
                                              315.2.3.2die Bedeutung psycho-sozialer Einflüsse und Komorbiditäten für die Schmerzentstehung und -chronifizierung erklären Lernziel merken12Life-Events, Persönlichkeitsfaktoren, Angst, Depressionen, Stress
                                                215.2.4Sie führen eine adäquate Schmerzanamnese und -dokumentation durch. Sie können… Lernziel merken
                                                  315.2.4.1wichtige Prinzipien der Schmerzanamnese und deren Bedeutung im Hinblick auf die Genese und den Schmerztyp benennen und im Patientengespräch erläutern. Lernziel merken13aSchmerzqualität, -intensität, -lokalisation
                                                    315.2.4.2wichtige Untersuchungstechniken im Rahmen der körperlichen Untersuchung bei Schmerzpatienten beschreiben und durchführen. Lernziel merken13amanuelle Funktionsanalyse, neurophysiologisches Screening
                                                      315.2.4.3Methoden der Schmerzdokumentation wie standardisierte Schmerzfragebögen und standardisierte Schmerztagebücher erläutern und einsetzen. Lernziel merken13aDeutscher Schmerzfragebogen, HADS-D
                                                        215.2.5Sie können unterschiedliche Verfahren in der Schmerztherapie erläutern, anwenden oder veranlassen. Sie können ... Lernziel merken
                                                          315.2.5.1die in der Schmerztherapie angewandten Medikamente benennen und mit Angriffspunkten und Nebenwirkungsprofil erläutern. Lernziel merken11
                                                            315.2.5.2nicht-medikamentöse Verfahren der Schmerztherapie und deren mögliche Indikationen beschreiben. Lernziel merken11TENS, Akupunktur, Psychotherapie
                                                              315.2.5.3gängige Richtlinien zur Dosierung sowie Dosisintervalle und Plasmaspiegel der wichtigen Medikamente beschreiben. Lernziel merken11Nichtopioide, Opioide
                                                                315.2.5.4andere medikamentöse Verfahren der Schmerztherapie nennen. Lernziel merken11Nervenblockade
                                                                  315.2.5.5Indikationen zur Psychotherapie erläutern. Lernziel merken12somatoforme Störungen
                                                                    315.2.5.6abwägen, wie und wann verschiedene Verfahren differenziert eingesetzt werden können in Abhängigkeit von der Grunderkrankung. Lernziel merken12operative Eingriffe/Revisionen, Blockaden, funktionstherapeutische, zahnärztliche Maßnahmen, physikalische, psychologische, psychosomatische Therapie, neurodestruktive Verfahren (zentral und peripher), Stimulationsverfahren (TENS)
                                                                      315.2.5.7erläutern, wann bei akuten Schmerzen eine Intervention notwendig ist und diese durchführen bzw. veranlassen. Lernziel merken23bPulpitis, Gingivitis, Parodontitis, Arthritis, Myositis, Sialadenitis, Sinusitis, Abszess, Stomatitis
                                                                      315.2.5.8die fachübergreifenden interdisziplinären Behandlungskonzepte bei chronischen Schmerzerkrankungen im Kopf- und Gesichtsbereich beschreiben und differenziert zahnärztliche, schmerztherapeutische, neurologische, orthopädische und psychologische/psychosomatische Therapiemaßnahmen veranlassen. Lernziel merken13aCMD, craniale Neuralgien, Trigemiusneuralgie, Trigeminusneuropathie, vaskulärer, heterotoper, somatoformer Gesichtsschmerz, Migräne, Kopfschmerz (Spannungstyp, sekundäre Kopfschmerzen: Trigemino-autonome Kopfschmerzen, Cluster-Kopfschmerz)
                                                                        315.2.5.9die Methoden zur postoperative Schmerztherapie benennen und die geeigneten Medikamente auswählen und anwenden. Lernziel merken23bLangzeit-LA, Nicht-Opioide, Opioide; orale, intravenöse Gabe
                                                                          115.3Die Absolventin/der Absolvent können die zur Schmerzausschaltung notwendigen Medikamente benennen sowie deren Wirkungen und Nebenwirkungen erläutern. Sie können … Lernziel merken
                                                                            315.3.1.1die relevanten Kenngrößen der Pharmakodynamik und -kinetik benennen und auf die zu benutzenden Medikamente (Lokalanästhetika, Analgetika, Sedativa) übertragen. Lernziel merken12Pharmakon-Rezeptor Interaktionen, Dosiswirkungskurve, Absorption, Metabolismus, Halbwertszeit, Applikationswege
                                                                              315.3.1.2die notwendige individuelle Pharmakotherapie entsprechend dem Alter, dem Körpergewicht und der allgemeinmedizinischen Risikofaktoren auswählen und dabei mögliche Arzneimittelinteraktionen berücksichtigen. Lernziel merken13aPatientinnen/Patienten mit Vorerkrankungen und Unverträglichkeiten, Kinder, Patientinnen in Schwangerschaft und Stillzeit, ältere Patientinnen und Patienten
                                                                                315.3.1.3die auftretenden Nebenwirkungen in spezifische und unspezifische differenzieren und geeignete Therapiemaßnahmen dem Patienten erläutern. Lernziel merken12Non-Compliance, allgemeine UAWs, Allergien, teratogene Wirkung
                                                                                  115.4Die Absolventin/der Absolvent können entsprechend der geplanten Behandlung und unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Patientinnen/Patienten sowie der allgemeinmedizinischen Aspekte und der medikolegalen Rahmenbedingungen das geeignete Verfahren zur Schmerzausschaltung auswählen, durchführen und veranlassen. Lernziel merken
                                                                                    215.4.1Sie können unterschiedliche Verfahren der Lokalanästhesie erläutern und anwenden. Sie können … Lernziel merken
                                                                                      315.4.1.1die relevanten Lokalanästhetika entsprechend ihrer spezifischen pharmakologischen Eigenschaften anwenden. Lernziel merken3a3bArticain, Lidocain, Bupivacain, Mepivacain
                                                                                        315.4.1.2die relevanten Vasokonstriktoren entsprechend ihrer speziellen pharmakologischen Eigenschaften anwenden. Lernziel merken3a3bAdrenalin, Octapressin
                                                                                          315.4.1.3der Indikation entsprechend die am besten geeignete Technik und Material/Instrumentarium beschreiben, auswählen und durchführen. Lernziel merken3a3bOberflächenanästhesie, Infiltrationsanästhesie, Leitungsanästhesie, Intraligamentäre Anästhesie
                                                                                            315.4.1.4die lokalen und systemischen Komplikationen erkennen und die adäquate Therapie einleiten. Lernziel merken3a3bNadelbruch, ischämische Zonen, Nachblutung und Hämatome, Infektionen, Schleimhautnekrose, Kieferklemme, Facialisparese, Sehstörung, Nervläsion; Lokalanästhetikumintoxikation, Vasokonstriktorüberdosierung
                                                                                              215.4.2Sie können unterschiedliche Techniken der Sedierung und der Allgemeinanästhesie erläutern. Sie können … Lernziel merken
                                                                                                315.4.2.1Patientinnen/Patienten hinsichtlich ihrer Angst- und Stressempfindlichkeit einschätzen und die geeignete Sedierungstechnik auswählen. Lernziel merken13aminimale Sedierung, moderate Sedierung, Analgo-Sedierung, Inhalation, orale, intravenöse Gabe
                                                                                                  315.4.2.2die relevanten Sedativa entsprechend ihrer spezifischen pharmakologischen Eigenschaften auswählen. Lernziel merken12Lachgas, Midazolam, Lorazepam, Diazepam
                                                                                                    315.4.2.3die Komplikationen erkennen und die geeigneten Therapiemaßnahmen erläutern. Lernziel merken12Hypoxie, paradoxe Reaktion, zu tiefe Sedierungsstufe
                                                                                                      315.4.2.4die Indikation zu einer Allgemeinanästhesie stellen und die Kooperation mit einem Anästhesisten einleiten. Lernziel merken13aNon-Compliance, umfangreiche Behandlung, allgemeinmedizinische Vorerkrankungen, Menschen mit Behinderungen
                                                                                                        GK BK PJK WK WissK Konsensgrad Abstimmung Leistungsnachweis lt. ÄAppO
                                                                                                        hilfe Hilfe
                                                                                                        • Kapitelauswahl

                                                                                                          Hier können Sie ein Kapitel auswählen.
                                                                                                          Die Lernziele des Kapitel werden in der Tabelle darunter in 3 Ebenen aufgelistet.

                                                                                                        • Stand der Abstimmung

                                                                                                          Hier wird angezeigt, wie viele Lernziele Sie bereit bearbeitet haben.

                                                                                                        • Filter: Ebenen

                                                                                                          Wählen Sie hier, welche Ebenen angezeigt werden sollen.

                                                                                                        • Filter: Fachbezug

                                                                                                          Wählen Sie hier ein Fach, um nur Kompetenzen / Lernziele anzuzeigen, die einen Bezug zum gewählten Fach haben.

                                                                                                        • Kompetenzen und Lernziele in drei Ebenen

                                                                                                          Zur Untergliederung der Kompetenzen und Lernziele wurde in den Kapiteln eine dreistufige Gliederung vorgegeben. Anhand der den Lernzielen vorangestellten Identifikationsnummern (ID, z.B. 5.1.1.3) kann das Kapitel (hier Kap. 5) und die Position innerhalb des Kapitels (3. Ebene) eindeutig bestimmt werden. Im Einzelfall fehlende Ebenen wurden durch einen entsprechenden Vermerk ersetzt.

                                                                                                        • Kompetenz / Lernziel

                                                                                                          Jedes Lernziel ist mit einer Detailansicht verlinkt. Durch Anklicken des Lernziels gelangen Sie zu ergänzenden Informationen zum Lernziel.

                                                                                                        • Lernziel merken

                                                                                                          Mit Klick auf die Lupe wird das entsprechende Lernziel vermerkt. Alle vermerkten Lernziele können über den Link "Gemerkte Lernziele -> Anzeigen" im Kopf der Tabelle angezeigt und verglichen werden.

                                                                                                        • Export

                                                                                                          Unterhalb der Tabellenfußzeile befindet sich die Exportfunktion für das jeweilige Kapitel. Sie haben die Auswahl zwischen einem PDF-Dokument oder einer Excel-Tabelle (unformatiert). Beide enthalten neben den Daten der Übersichtstabelle zusätzliche Angaben aus der Detailansicht (s.u.).

                                                                                                          Die exportierten Dateien sollten ausschließlich zur Bearbeitung innerhalb der Fachgesellschaft oder Fakultät genutzt werden, wenn mehrere Personen an der Erarbeitung der Stellungnahme beteiligt werden.

                                                                                                          BITTE BEACHTEN: Bewertungen und Kommentierungen müssen anschließend in der Datenbank eingetragen werden. Stellungnahmen im Text- oder Excelformat können leider bei der Auswertung und Überarbeitung nicht berücksichtigt werden!