6.2.3.1
das eigene Handeln inhalts- und methodenkritisch hinterfragen.
Anwendungsbeispiele: -
externe Querverweise: -
Glossar: -
Beratungsanlass, Krankheit: -
Verweise:
17.1.2.2
: ihr eigenes wissenschaftlich-zahnärztliches Umgehen mit diesen Problemstellungen erläutern und bewerten.
17.1.2.3
: die Methoden der zahnärztlich-klinischen Entscheidungsfindung anwenden.
17.2.2.6
: mögliche Untersuchungsmethode benennen und deren Auswahl wissenschaftlich herleiten und begründen.
17.3.1.2
: das Ergebnis einer statistischen Hypothesenprüfung interpretieren und präsentieren.
17.2.2.4
: die eigene Spezialisierung/Limitierung wahrnehmen und bei Bedarf weitere Expertisen einholen.
17.3.2.2
: für die Medizin und Zahnmedizin bedeutsame Begriffe und Konzepte verschiedener Fachwissenschaften auf differenzierte und den wissenschaftlichen Standards angemessene Weise verwenden.
5: Z 5 Experte
10: Z 10 Manager
18: Z 18 Ethik, Recht, Geschichte & Berufskunde