GK | BK | PJK | WK | WissK | Konsensgrad | Abstimmung | Leistungsnachweis lt. ÄAppO | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 14b.1 | Die Absolventin und der Absolvent wenden die Prinzipien der Hygiene und Infektionsprävention persönlich konsequent an und dienen als Rollenvorbild. Sie können … ![]() | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Infektiologie, Immunologie; Innere Medizin; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Schmerzmedizin; Urologie |
| Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Infektiologie, Immunologie; Innere Medizin; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Schmerzmedizin; Urologie; | ||||||||||||||||||
3 | 14b.1.1.1 | die hygienische Händedesinfektion nach geltenden Standards durchführen und deren Indikation in klinischen Situationen (nach WHO) sicher anwenden. ![]() | 1 | 3b | 3b | 3b | fünf Indikationen der Händedesinfektion | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Infektiologie, Immunologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Schmerzmedizin; Zahnmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Infektiologie, Immunologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Schmerzmedizin; Zahnmedizin; | ||||||||||||||
3 | 14b.1.1.2 | steril und mit sterilen Flächen und Gerätschaften arbeiten. ![]() | 1 | 3a | 3a | 3b | 50 ml Spritzen für Spritzenpumpen | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Infektiologie, Immunologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Schmerzmedizin; Zahnmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Infektiologie, Immunologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Schmerzmedizin; Zahnmedizin; | ||||||||||||||
3 | 14b.1.1.3 | sich nach geltenden Standards angemessen im OP verhalten und steril einkleiden inklusive der chirurgischen Händedesinfektion nach geltenden Standards und dem sterilen Anziehen steriler Handschuhe (auch außerhalb des OP). ![]() | 1 | 3a | 3b | 3b | Handschuhe, Kittel | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Infektiologie, Immunologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Schmerzmedizin; Zahnmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Infektiologie, Immunologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Schmerzmedizin; Zahnmedizin; | ||||||||||||||
3 | 14b.1.1.4 | den septischen und aseptischen Verbandswechsel und die Wunddesinfektion und die Haut- und Schleimhautdesinfektion nach geltenden Standards durchführen. ![]() | 1 | 3a | 3b | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Infektiologie, Immunologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Schmerzmedizin; Zahnmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Infektiologie, Immunologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Schmerzmedizin; Zahnmedizin; | ||||||||||||||||
3 | 14b.1.1.5 | immunsupprimierte Patientinnen und Patienten nach geltenden Standards vor Infektionen schützen. ![]() | 1 | 3a | 3a | 3b | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Infektiologie, Immunologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Schmerzmedizin; Zahnmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Infektiologie, Immunologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Schmerzmedizin; Zahnmedizin; | |||||||||||||||
3 | 14b.1.1.6 | die Besonderheiten in der Betreuung von Patientinnen und Patienten mit multiresistenten Erregern sowie deren praktische Konsequenzen erläutern und demonstrieren. ![]() | 1 | 3b | 3b | 3b | Kittelpflege | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Infektiologie, Immunologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Schmerzmedizin; Zahnmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Infektiologie, Immunologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Schmerzmedizin; Zahnmedizin; | ||||||||||||||
1 | 14b.2 | Die Absolventin und der Absolvent wenden manuelle Untersuchungskompetenzen situativ adäquat, hygienisch einwandfrei und in einer für die Patientinnen und Patienten respektvollen Weise an. Sie können … ![]() | 20.41 | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Arbeitsmedizin, Sozialmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Innere Medizin; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; Neurologie; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Schmerzmedizin; Urologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Arbeitsmedizin, Sozialmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Innere Medizin; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; Neurologie; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Schmerzmedizin; Urologie; | ||||||||||||||||||
3 | 14b.2.1.1 | die Schilddrüse inspizieren, palpieren und auskultieren. ![]() | 2 | 3a | 3b | 3b | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Kinderheilkunde; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Schmerzmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Kinderheilkunde; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Schmerzmedizin; | |||||||||||||||
3 | 14b.2.1.2 | den Lymphknotenstatus erheben und einzelne Lymphknoten gezielt auf ihre Beschaffenheit untersuchen. ![]() | 2 | 3a | 3b | 3b | Konsistenz, Verschieblichkeit, Schmerzhaftigkeit, Überwärmung | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Infektiologie, Immunologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Schmerzmedizin; Zahnmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Infektiologie, Immunologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Schmerzmedizin; Zahnmedizin; | ||||||||||||||
3 | 14b.2.1.3 | eine Patientin oder einen Patienten inspektorisch vollständig auf Blutungszeichen untersuchen. ![]() | 2 | 3a | 3b | 3b | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Rechtsmedizin; Schmerzmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Rechtsmedizin; Schmerzmedizin; | |||||||||||||||
3 | 14b.2.1.4 | das Herz inspizieren, palpieren und auskultieren. ![]() | 2 | 3a | 3b | 3b | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie; Psychiatrie und Psychotherapie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie; Psychiatrie und Psychotherapie; | |||||||||||||||
3 | 14b.2.1.5 | den Venenstatus erheben einschließlich der Evaluation des Volumenstatus und der Inspektion der Jugularvenen inspizieren (ggf. mit Manöver). ![]() | 2 | 3a | 3b | 3b | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Schmerzmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Schmerzmedizin; | |||||||||||||||
3 | 14b.2.1.6 | den äußeren Kopf (Inspektion, Palpation, Perkussion) untersuchen. ![]() | 2 | 3a | 3b | 3b | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Rechtsmedizin; Schmerzmedizin; Urologie; Zahnmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Rechtsmedizin; Schmerzmedizin; Urologie; Zahnmedizin; | |||||||||||||||
3 | 14b.2.1.7 | auf meningeale Reizung untersuchen. ![]() | 2 | 3a | 3b | 3b | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Schmerzmedizin; Urologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Schmerzmedizin; Urologie; | |||||||||||||||
3 | 14b.2.1.8 | die Lider, Konjunktiven, Kornea und Skleren mit der Visitenlampe untersuchen, inklusive des Tränenapparats. ![]() | 1 | 3a | 3a | 3b | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Kinderheilkunde; Neurologie; Psychiatrie und Psychotherapie; Rechtsmedizin; Schmerzmedizin; Urologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Kinderheilkunde; Neurologie; Psychiatrie und Psychotherapie; Rechtsmedizin; Schmerzmedizin; Urologie; | |||||||||||||||
3 | 14b.2.1.9 | eine vollständige klinische neurologische Untersuchung durchführen. ![]() | 2 | 3a | 3b | 3b | Kraftgrade, Muskeleigenreflexe, Fremdreflexe, pathologische Reflexe, Muskeltonus, Rigor, Spastik, Haut-, Tiefensensibilität, Zwei-Punkt-Diskrimination, Vibrationsempfinden, Gelenkstellungssinn, Pyramidenbahnzeichen, Ataxieprüfung, Gangproben, Romberg-Versuch, Unterberger-Versuch, Koordination (Ziel- und Feinbewegung, Finger-Nase-Versuch, Knie-Hacken-Versuch, Diadochokinese); einschließlich Beurteilung der Bewusstseinslage | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie; Psychiatrie und Psychotherapie; Rechtsmedizin; Schmerzmedizin; Urologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie; Psychiatrie und Psychotherapie; Rechtsmedizin; Schmerzmedizin; Urologie; | ||||||||||||||
3 | 14b.2.1.10 | digital rektal untersuchen. ![]() | 2 | 3a | 3a | 3b | Tumor, Douglasschmerz, Stuhlfarbe und -konsistenz, Prostata | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde; Orthopädie; Urologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde; Orthopädie; Urologie; | ||||||||||||||
3 | 14b.2.1.11 | die weibliche Brust und ihre Lymphknotenstationen untersuchen. ![]() | 2 | 3a | 3a | 3b | Inspektion, Palpation inkl. Befundbeschreibung, auch am Modell | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Orthopädie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Orthopädie; | ||||||||||||||
3 | 14b.2.1.12 | die Untersuchung des weiblichen Genitale einschließlich Spekulumeinstellung durchführen. ![]() | 1 | 3a | 3a | korrekte Entnahme eines Krebsfrüherkennungsabstrichs von der Portio; Durchführung einer infektiologischen Basisdiagnostik mit pH-Messung, Nativpräparat und ggf. mikrobiologischem Abstrich | Fächerübergreifend; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde; Orthopädie; Rechtsmedizin | Fächerübergreifend; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde; Orthopädie; Rechtsmedizin; | |||||||||||||||
3 | 14b.2.1.13 | männliche Genitalien (auch beim Kind) untersuchen. ![]() | 2 | 3a | 3a | 3b | Hodenkonsistenz, -volumen, Hodentumore; Varicozele, Hydrocele | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Humangenetik; Kinderheilkunde; Orthopädie; Rechtsmedizin; Urologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Humangenetik; Kinderheilkunde; Orthopädie; Rechtsmedizin; Urologie; | ||||||||||||||
3 | 14b.2.1.14 | Untersuchungen der Niere und der ableitenden Harnwege einschließlich ggf. vorhandener Dialysekatheter /-shunts durchführen. ![]() | 2 | 3a | 3a | 3b | Fächerübergreifend; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Kinderheilkunde; Orthopädie | Fächerübergreifend; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Kinderheilkunde; Orthopädie; | |||||||||||||||
3 | 14b.2.1.15 | den knöchernen Thorax inspizieren und palpieren. ![]() | 2 | 3a | 3b | 3b | Instabilitäten | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Rechtsmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Rechtsmedizin; | ||||||||||||||
3 | 14b.2.1.16 | die Lunge durch Inspektion, Palpation, Perkussion und Auskultation untersuchen. ![]() | 2 | 3a | 3b | 3b | Atemfrequenz/-muster, Bronchophonie, Stimmfremitus, Lungengrenzen/-verschieblichkeit | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie; | ||||||||||||||
3 | 14b.2.1.17 | die klinische Untersuchung des Abdomens inklusive der Untersuchung der Leiste und anderer Bruchpforten durchführen. ![]() | 2 | 3a | 3b | 3b | Inspektion, Palpation (z.B. Abwehrspannung, Druckschmerz, Leberrand, Courvoisierzeichen, Milzvergrößerung, Tumoren, Appendizitis), Perkussion (z. B. Leberdämpfung, Asziteszeichen), Auskultation (z.B. Darmgeräusche), Hernien, Lymphknoten der Leiste | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde; Psychiatrie und Psychotherapie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde; Psychiatrie und Psychotherapie; | ||||||||||||||
3 | 14b.2.1.18 | die aktive und passive Untersuchung der oberen Extremität inkl. Schulter-, Ellenbogen- und Handgelenke sowie der Langfinger und Daumen durchführen. ![]() | 2 | 3a | 3a | 3b | insbesondere Inspektion, Auffinden anatomischer Landmarken, Durchführung der Neutral-Null-Methode und der Funktionstests für die Gelenke | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Rechtsmedizin; Schmerzmedizin; Urologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Rechtsmedizin; Schmerzmedizin; Urologie; | ||||||||||||||
3 | 14b.2.1.19 | die aktive und passive Untersuchung der unteren Extremität inkl. Hüft-, Knie- und Sprunggelenke sowie des Fußes durchführen. ![]() | 2 | 3a | 3a | 3b | insbesondere Inspektion, Auffinden anatomischer Landmarken, Durchführung der Neutral-Null-Methode und der Funktionstests für die Gelenke | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Rechtsmedizin; Schmerzmedizin; Urologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Rechtsmedizin; Schmerzmedizin; Urologie; | ||||||||||||||
3 | 14b.2.1.20 | die aktive und passive Untersuchung der Wirbelsäule durchführen. ![]() | 2 | 3a | 3a | 3b | inkl. Inspektion, Neutral-Null-Methode und Funktionstests | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Rechtsmedizin; Schmerzmedizin; Urologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Rechtsmedizin; Schmerzmedizin; Urologie; | ||||||||||||||
3 | 14b.2.1.21 | die dermatologische Ganzkörperuntersuchung durchführen und Hauteffloreszenzen beschreiben. ![]() | 1 | 3a | 3b | 3b | vollständige Inspektion: Haut behaart/unbehaart, Schleimhäute, Adnexe, auch in Bezug auf Ikterus, Dehydratation, OP-Narben und Venenzeichnung; Exanthme, Durchblutung der Haut, chron. Hauterkrankungen, Nävi usw. | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Dermatologie, Venerologie; Humangenetik; Kinderheilkunde | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Dermatologie, Venerologie; Humangenetik; Kinderheilkunde; | ||||||||||||||
3 | 14b.2.1.22 | den Allgemeinzustand und Ernährungszustand, insbesondere Zeichen der Mangel- und Überernährung, beurteilen. ![]() | 1 | 3a | 3b | 3b | BMI, Körperzusammensetzung, Mangelernährung, Überernährung | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Rechtsmedizin; Urologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Rechtsmedizin; Urologie; | ||||||||||||||
3 | 14b.2.1.23 | eine klinische Untersuchung des oropharyngealen Systems vornehmen. ![]() | 1 | 3a | 3b | 3b | Mundöffnung, Lippen, Zunge, Zungenbeweglichkeit, Zahnstatus, Okklusion, Alveolarkamm, Gaumen, Tonsillen, Uvula, Mundschleimhaut, Speicheldrüsen, Rachen | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Kinderheilkunde; Zahnmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Kinderheilkunde; Zahnmedizin; | ||||||||||||||
3 | 14b.2.1.24 | die funktionsorientierte Untersuchung topischer Strukturen durchführen. ![]() | 1 | 3a | 3b | Muskeltonus, Trigger-, Tenderpoints, funktionelle Muskelverkürzung, Fehlstereotypen, Druckschmerz, Spannungsschmerz, Bewegungsschmerz, Gelenkfunktionsstörung, Gelenkspiel | Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde; Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren |
| Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde; Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren; | ||||||||||||||
3 | 14b.2.1.25 | die Untersuchung vegetativ-reflektorischer Funktionen durchführen. ![]() | 1 | 3a | 3b | viszerokutane Reflexe, Dermographismus, Bindegewebszonen, Veränderungen der Haut: Temperatur, Quellung, Einziehung, Abhebbarkeit | Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde; Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren |
| Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde; Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren; | ||||||||||||||
3 | 14b.2.1.26 | eine klinische Untersuchung eines Neugeborenen bezüglich Gestationsalter, Herzfunktion, Atemfunktion und Neugeborenenreflexen, inklusive APGAR-Score, durchführen. ![]() | 1 | 3a | 3a | Fächerübergreifend; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Humangenetik; Kinderheilkunde | Fächerübergreifend; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Humangenetik; Kinderheilkunde; | ||||||||||||||||
3 | 14b.2.1.27 | Untersuchungstechniken auf die kindliche Situation übertragen und, inklusive Erhebung anthropometrischer Daten und Anlage von Perzentilenkurven, anwenden. ![]() | 1 | 3a | 3a | HNO-Untersuchung am Säugling und Kleinkind, symptombezogene Untersuchung bei schreiendem Kind, fetale Wachstumskurve, BMI, motorische Entwicklung, Pubertätsstatus | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Humangenetik; Kinderheilkunde; Orthopädie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Humangenetik; Kinderheilkunde; Orthopädie; | |||||||||||||||
3 | 14b.2.1.28 | den Tod von Menschen sicher feststellen, eine ärztliche Leichenschau durchführen und den gesetzlichen Vorgaben entsprechend dokumentieren. ![]() | 1 | 2 | 3a | 3b | Feststellung der sicheren Todeszeichen | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Rechtsmedizin; Urologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Rechtsmedizin; Urologie; | ||||||||||||||
1 | 14b.3 | Die Absolventin und der Absolvent wenden technisch unterstützte Untersuchungskompetenzen situativ adäquat, hygienisch einwandfrei und in einer für die Patientinnen und Patienten respektvollen Weise an. Sie können … ![]() | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Innere Medizin; Kinderheilkunde; Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; Orthopädie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Schmerzmedizin |
| Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Innere Medizin; Kinderheilkunde; Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; Orthopädie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Schmerzmedizin; | ||||||||||||||||||
3 | 14b.3.1.1 | eine Laryngoskopie durchführen. ![]() | 1 | 3a | 3a | 3a | Fächerübergreifend; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde | Fächerübergreifend; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; | |||||||||||||||
3 | 14b.3.1.2 | einen Transfusionsablauf gemäß dem Transfusionsgesetz vorbereiten und demonstrieren, insbesondere einen Bedside Test durchführen. ![]() | 1 | 1 | 2 | 3a | Indikation, Patientenidentifikation, Sichtung Originalblutgruppe, Überprüfung der Blutkonserve | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Innere Medizin; Kinderheilkunde; Notfallmedizin; Orthopädie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Innere Medizin; Kinderheilkunde; Notfallmedizin; Orthopädie; | ||||||||||||||
3 | 14b.3.1.3 | ein 12-Kanal-EKG und Belastungs-EKG ableiten. ![]() | 1 | 2 | 3a | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; Neurologie; Physik für Mediziner und Physiologie; Urologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; Neurologie; Physik für Mediziner und Physiologie; Urologie; | ||||||||||||||||
3 | 14b.3.1.4 | eine Pulsoxymetrie durchführen. ![]() | 1 | 2 | 3a | 3b | Umgang mit Sensortechnik, optische Messverfahren; Puls-Oxymetrie an allen 4 Extremitäten zur Detektion von angeborenen Herz- und Gefäßfehlern | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Chirurgie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Chirurgie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie; | ||||||||||||||
3 | 14b.3.1.5 | eine transkutane Messung von pCO2 und pO2 durchführen. ![]() | 1 | 2 | 3a | Anästhesiologie; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie | Anästhesiologie; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; | ||||||||||||||||
3 | 14b.3.1.6 | die klinische Untersuchung des Auges inklusive der Pupillenreaktion und Augenhintergrunduntersuchung durchführen. ![]() | 1 | 2 | 3a | 3b | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Kinderheilkunde; Physik für Mediziner und Physiologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Kinderheilkunde; Physik für Mediziner und Physiologie; | |||||||||||||||
3 | 14b.3.1.7 | die Stimmgabelprüfung nach Weber und Rinne durchführen. ![]() | 1 | 3a | 3b | 3b | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Kinderheilkunde; Physik für Mediziner und Physiologie |
| Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Kinderheilkunde; Physik für Mediziner und Physiologie; | ||||||||||||||
3 | 14b.3.1.8 | die Sonographie zur Unterstützung klinischer Basisuntersuchungen situationsgerecht nutzen. ![]() | 2 | 3a | 3a | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie; Urologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie; Urologie; | ||||||||||||||||
3 | 14b.3.1.9 | einen Schellong-Test durchführen. ![]() | 1 | 2 | 3a | 3a | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Kinderheilkunde; Physik für Mediziner und Physiologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Kinderheilkunde; Physik für Mediziner und Physiologie; | |||||||||||||||
3 | 14b.3.1.10 | im Seitenvergleich Blutdruck an Armen und Beinen messen. ![]() | 1 | 3a | 3b | 3b | Blutdruckmessung bei Kindern | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde; Neurologie; Physik für Mediziner und Physiologie; Urologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde; Neurologie; Physik für Mediziner und Physiologie; Urologie; | ||||||||||||||
3 | 14b.3.1.11 | eine Venenverschlussdruckmessung durchführen. ![]() | 1 | 3a | 3b | Fächerübergreifend; Physik für Mediziner und Physiologie | Fächerübergreifend; Physik für Mediziner und Physiologie; | ||||||||||||||||
3 | 14b.3.1.12 | Spontan- und Provokationsnystagmus mit der Frenzelbrille prüfen. ![]() | 1 | 3a | 3a | Fächerübergreifend; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde | Fächerübergreifend; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; | ||||||||||||||||
3 | 14b.3.1.13 | den Geruchssinn prüfen. ![]() | 1 | 2 | 3a | 3a | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Kinderheilkunde; Neurologie; Physik für Mediziner und Physiologie; Urologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Kinderheilkunde; Neurologie; Physik für Mediziner und Physiologie; Urologie; | |||||||||||||||
3 | 14b.3.1.14 | den Schmecksinn prüfen. ![]() | 1 | 2 | 3a | 3a | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Kinderheilkunde; Neurologie; Physik für Mediziner und Physiologie; Urologie; Zahnmedizin |
| Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Kinderheilkunde; Neurologie; Physik für Mediziner und Physiologie; Urologie; Zahnmedizin; | ||||||||||||||
3 | 14b.3.1.15 | die klinisch-apparative Untersuchung des Ohrs durchführen. ![]() | 1 | 3a | 3b | 3b | Inspektion und Palpation des Ohres (inkl. Jochbogenansatz, Kiefergelenk), Durchführung der Otoskopie (äußeres Ohr und Trommelfell), Prüfung des Sprachverstehens für Umgangs- und Flüstersprache | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Kinderheilkunde | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Kinderheilkunde; | ||||||||||||||
3 | 14b.3.1.16 | eine Lumbalpunktion durchführen. ![]() | 1 | 2 | 3a | 3a | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Urologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie; Kinderheilkunde; Neurologie; Orthopädie; Urologie; | |||||||||||||||
3 | 14b.3.1.17 | eine anteriore Rhinoskopie durchführen. ![]() | 1 | 2 | 3a | 3b | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Kinderheilkunde | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Kinderheilkunde; | |||||||||||||||
3 | 14b.3.1.18 | die Blutentnahme (venös, kapillär, arteriell) durchführen. ![]() | 1 | 3a | 3b | 3b | Blutzuckermessung; Besonderheiten im Kindesalter | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Humangenetik; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Humangenetik; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie; | ||||||||||||||
3 | 14b.3.1.19 | eine Lichtmikroskopie durchführen (Handhabung). ![]() | 1 | 3b | 3b | 3b | Beurteilung eines Nativpräparates aus der Vagina zur klinischen Entzündungsdiagnostik, Urin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Humangenetik; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Pathologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Humangenetik; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Pathologie; | ||||||||||||||
3 | 14b.3.1.20 | eine Urinuntersuchung mittels Teststreifen durchführen. ![]() | 1 | 3a | 3b | 3b | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; | |||||||||||||||
3 | 14b.3.1.21 | einen Blutausstrich anfertigen und mikroskopieren. ![]() | 1 | 2 | 3a | 3a | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; | |||||||||||||||
3 | 14b.3.1.22 | hygienisch-mikrobiologische Verfahren zum Erregernachweis in der Umgebung der Patientin und des Patienten und beim Personal durchführen. ![]() | 1 | 3a | 3a | Abklatschpräparate | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; | |||||||||||||||
3 | 14b.3.1.23 | Prick-, Intrakutan- sowie Epikutantest und einen Tuberkulintest durchführen. ![]() | 1 | 3a | 3a | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Dermatologie, Venerologie; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Dermatologie, Venerologie; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; | ||||||||||||||||
3 | 14b.3.1.24 | verschiedene mikrobiologische Verfahren zum Erregernachweis nach Indikation auswählen und einsetzen. ![]() | 1 | 1 | 3a | 3b | Asservation der Probe für Blutkultur, Abstrich, Urinkultur, Nachweisverfahren, Präanalytik | Fächerübergreifend; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde | Fächerübergreifend; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; | ||||||||||||||
3 | 14b.3.1.25 | geriatrische Testverfahren durchführen. ![]() | 1 | 3a | 3b | geriatrische Basisassessment, Sturzassessment | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Medizin des Alterns und des alten Menschen; Prävention, Gesundheitsförderung; Schmerzmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Medizin des Alterns und des alten Menschen; Prävention, Gesundheitsförderung; Schmerzmedizin; | |||||||||||||||
1 | 14b.4 | Die Absolventin und der Absolvent wenden patientennahe therapeutische Kompetenzen situativ adäquat, hygienisch einwandfrei und in einer für die Patientinnen und Patienten respektvollen Weise an. Sie können ... ![]() | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Innere Medizin; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Schmerzmedizin |
| Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Innere Medizin; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Schmerzmedizin; | ||||||||||||||||||
3 | 14b.4.1.1 | eine Lokalanästhesie (Oberflächenanästhesie) durchführen. ![]() | 1 | 3a | 3a | Fächerübergreifend; Anästhesiologie; Chirurgie; Dermatologie, Venerologie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Schmerzmedizin; Zahnmedizin | Fächerübergreifend; Anästhesiologie; Chirurgie; Dermatologie, Venerologie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Humangenetik; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Schmerzmedizin; Zahnmedizin; | ||||||||||||||||
3 | 14b.4.1.2 | ein Wunddebridement durchführen. ![]() | 1 | 1 | 2 | 3a | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Zahnmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Orthopädie; Psychiatrie und Psychotherapie; Zahnmedizin; | |||||||||||||||
3 | 14b.4.1.3 | medizintechnische Geräte an der Mensch-Maschine-Schnittstelle bedienen. ![]() | 1 | 3a | 3b | Perfusoren, Infusomaten inklusive Geräteeinweisung nach MedGV | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie; | |||||||||||||||
3 | 14b.4.1.4 | Sauerstoff über eine Nasensonde geben. ![]() | 1 | 2 | 3a | 3b | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Kinderheilkunde; Orthopädie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Kinderheilkunde; Orthopädie; | |||||||||||||||
3 | 14b.4.1.5 | die Interpretation der Blutgasanalyse und den Umgang mit arteriellen Zugängen zeigen. ![]() | 1 | 2 | 3a | 3a | Beatmungssituation mit konsekutiver Veränderung der Respiratoreinstellung | Fächerübergreifend; Anästhesiologie; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie | Fächerübergreifend; Anästhesiologie; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie; | ||||||||||||||
3 | 14b.4.1.6 | eine Wundnaht und die entsprechende Knotentechnik anwenden. ![]() | 1 | 3a | 3a | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Zahnmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Zahnmedizin; | ||||||||||||||||
3 | 14b.4.1.7 | Infusionen richten und verabreichen. ![]() | 1 | 3a | 3b | 3b | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Orthopädie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; | |||||||||||||||
3 | 14b.4.1.8 | mit Portsystemen umgehen. ![]() | 1 | 2 | 3a | 3a | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Schmerzmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Schmerzmedizin; | |||||||||||||||
3 | 14b.4.1.9 | mit zentralvenösen Zugängen umgehen. ![]() | 1 | 2 | 3a | 3b | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Schmerzmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Schmerzmedizin; | |||||||||||||||
3 | 14b.4.1.10 | periphere, venöse Zugänge legen. ![]() | 1 | 3a | 3b | 3b | Venenverweilkanüle; Besonderheiten: Blut-, Spritzenphobie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie; Schmerzmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; Physik für Mediziner und Physiologie; Schmerzmedizin; | ||||||||||||||
3 | 14b.4.1.11 | intrakutan, subkutan, intramuskulär und intravenös injizieren. ![]() | 1 | 3a | 3b | 3b | Besonderheiten: Blut-, Spritzenphobie | Fächerübergreifend; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; Orthopädie; Schmerzmedizin | Fächerübergreifend; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie; Orthopädie; Schmerzmedizin; | ||||||||||||||
3 | 14b.4.1.12 | eine Nase tamponieren. ![]() | 1 | 3a | 3a | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Kinderheilkunde; Zahnmedizin | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Hals-Nasen-Ohrenheilkunde; Kinderheilkunde; Zahnmedizin; | ||||||||||||||||
3 | 14b.4.1.13 | Augensalben und -tropfen applizieren. ![]() | 1 | 2 | 3a | 3b | Fächerübergreifend; Chirurgie; Kinderheilkunde | Fächerübergreifend; Chirurgie; Kinderheilkunde; | |||||||||||||||
3 | 14b.4.1.14 | einen Augenverband anlegen. ![]() | 1 | 1 | 2 | 3a | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Anästhesiologie; Chirurgie; | |||||||||||||||
3 | 14b.4.1.15 | die Geburt mitbetreuen. ![]() | 1 | 3a | 3a | Aufnahmeuntersuchung zur Geburt (Bishop-Score, US, CTG, Diagnose Blasensprung), Betreuung und Überwachung während der Eröffnungs- und Austreibungsperiode, Entwicklung des Kindes aus VoHHL, Abnabeln, Leitung der Plazentarperiode, Kontrolle des Fundusstandes, Beurteilung von Plazenta und Nabelschnur, Anwendung des APGAR-Scores, U1, Behandlung von Geburtsverletzungen, Indikationen zur operativen Entbindung | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Chirurgie; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Kinderheilkunde; | |||||||||||||||
3 | 14b.4.1.16 | den sachgerechten Umgang mit dem Mutterpass demonstrieren. ![]() | 1 | 3a | 3a | Erkennen von dokumentierten Schwangerschaftsrisiken, Überprüfen des errechneten Termins, Beurteilung des Schwangerschaftsverlaufes an Hand von Gravidogramm und Ultraschalluntersuchungen; Kardiotokogramm anlegen und bewerten; Umgang mit Vorsorgeheft und Impfpass | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Humangenetik; Kinderheilkunde | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Humangenetik; Kinderheilkunde; | |||||||||||||||
3 | 14b.4.1.17 | einen Harnwegskatheter bei Mann und Frau anlegen. ![]() | 1 | 3a | 3b | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde | Fächerübergreifend; Allgemeinmedizin; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; | ||||||||||||||||
3 | 14b.4.1.18 | eine Pleurapunktion durchführen. ![]() | 1 | 2 | 3a | Fächerübergreifend; Chirurgie; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Innere Medizin; Kinderheilkunde | Fächerübergreifend; Chirurgie; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Innere Medizin; Kinderheilkunde; | ||||||||||||||||
3 | 14b.4.1.19 | eine Magensonde legen. ![]() | 1 | 2 | 3a | 3b | Fächerübergreifend; Chirurgie; Innere Medizin; Kinderheilkunde | Fächerübergreifend; Chirurgie; Innere Medizin; Kinderheilkunde; | |||||||||||||||
3 | 14b.4.1.20 | Gips- und Immobilisationstechniken durchführen. ![]() | 1 | 2 | 3a | funktionelles Taping, Verband anlegen | Fächerübergreifend; Chirurgie; Orthopädie | Fächerübergreifend; Chirurgie; Orthopädie; | |||||||||||||||
3 | 14b.4.1.21 | diverse Verbände anlegen. ![]() | 1 | 3a | 3b | Salbenverband, Druckverband | Fächerübergreifend; Chirurgie; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Orthopädie | Fächerübergreifend; Chirurgie; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; | |||||||||||||||
3 | 14b.4.1.22 | grundlegende Maßnahmen der Dekubitusprophylaxe anwenden. ![]() | 1 | 2 | 3a | 3b | Lagerung | Fächerübergreifend; Chirurgie; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Orthopädie | Fächerübergreifend; Chirurgie; Hygiene, Mikrobiologie, Virologie; Kinderheilkunde; Orthopädie; | ||||||||||||||
1 | 14b.5 | Die Absolventin und der Absolvent wenden die Methode der Erhebung des psychopathologischen Befundes an. Sie können … ![]() | Fächerübergreifend; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Humangenetik; Innere Medizin; Kinderheilkunde; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Fächerübergreifend; Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Humangenetik; Innere Medizin; Kinderheilkunde; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; | |||||||||||||||||||
3 | 14b.5.1.1 | das äußere Erscheinungsbild, das Verhalten, die Sprache und das Sprachverhalten in der Untersuchungssituation einschätzen und dokumentieren. ![]() | 3a | 3b | Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Physik für Mediziner und Physiologie; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Physik für Mediziner und Physiologie; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; | |||||||||||||||||
3 | 14b.5.1.2 | Bewusstsein und Orientierung einschätzen, beschreiben und dokumentieren. ![]() | 3a | 3b | Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Physik für Mediziner und Physiologie; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Physik für Mediziner und Physiologie; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; | |||||||||||||||||
3 | 14b.5.1.3 | Aufmerksamkeits- und Gedächtnisstörungen erkennen, beschreiben und dokumentieren . ![]() | 3a | 3b | Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Physik für Mediziner und Physiologie; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Physik für Mediziner und Physiologie; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; | |||||||||||||||||
3 | 14b.5.1.4 | formale und inhaltliche Denkstörungen erfassen, beschreiben und dokumentieren. ![]() | 3a | 3b | Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; | |||||||||||||||||
3 | 14b.5.1.5 | Sinnestäuschungen und Ich-Störungen erkennen, beschreiben und dokumentieren. ![]() | 3a | 3b | Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Kinderheilkunde; Physik für Mediziner und Physiologie; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Kinderheilkunde; Physik für Mediziner und Physiologie; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; | |||||||||||||||||
3 | 14b.5.1.6 | Affektivität erfassen, beschreiben und dokumentieren. ![]() | 3a | 3b | Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; | |||||||||||||||||
3 | 14b.5.1.7 | Antriebs- und psychomotorische Störungen erfassen, beschreiben und dokumentieren. ![]() | 3a | 3b | Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Kinderheilkunde; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Kinderheilkunde; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; | |||||||||||||||||
3 | 14b.5.1.8 | zirkadiane Besonderheiten erfragen und dokumentieren. ![]() | 3a | 3b | Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Kinderheilkunde; Physik für Mediziner und Physiologie; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Kinderheilkunde; Physik für Mediziner und Physiologie; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; | |||||||||||||||||
3 | 14b.5.1.9 | Selbst- und Fremdgefährdung einschließlich selbstverletzendem Verhalten erfragen und dokumentieren sowie Suizidgedanken und -absichten differenziert erfassen und dokumentieren. ![]() | 3a | 3b | Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Kinderheilkunde; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Kinderheilkunde; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; | |||||||||||||||||
3 | 14b.5.1.10 | Aggressivität, sozialen Rückzug oder Umtriebigkeit erfragen und dokumentieren. ![]() | 3a | 3b | Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Humangenetik; Kinderheilkunde; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; | |||||||||||||||||
3 | 14b.5.1.11 | Krankheitseinsicht, Leidensdruck, Veränderungsbereitschaft und Therapiemotivation erfragen, beschreiben und dokumentieren. ![]() | 3a | 3b | Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Kinderheilkunde; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | Frauenheilkunde, Geburtshilfe; Grundlagen der Medizinischen Psychologie und der Medizinischen Soziologie; Kinderheilkunde; Psychiatrie und Psychotherapie; Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; | |||||||||||||||||
GK | BK | PJK | WK | WissK | Konsensgrad | Abstimmung | Leistungsnachweis lt. ÄAppO |
Hier können Sie ein Kapitel auswählen.
Die Lernziele des Kapitel werden in der Tabelle darunter in 3 Ebenen aufgelistet.
Hier wird angezeigt, wie viele Lernziele Sie bereit bearbeitet haben.
Wählen Sie hier, welche Ebenen angezeigt werden sollen.
Wählen Sie hier ein Fach, um nur Kompetenzen / Lernziele anzuzeigen, die einen Bezug zum gewählten Fach haben.
Zur Untergliederung der Kompetenzen und Lernziele wurde in den Kapiteln eine dreistufige Gliederung vorgegeben. Anhand der den Lernzielen vorangestellten Identifikationsnummern (ID, z.B. 5.1.1.3) kann das Kapitel (hier Kap. 5) und die Position innerhalb des Kapitels (3. Ebene) eindeutig bestimmt werden. Im Einzelfall fehlende Ebenen wurden durch einen entsprechenden Vermerk ersetzt.
Jedes Lernziel ist mit einer Detailansicht verlinkt. Durch Anklicken des Lernziels gelangen Sie zu ergänzenden Informationen zum Lernziel.
Mit Klick auf die Lupe wird das entsprechende Lernziel vermerkt. Alle vermerkten Lernziele können über den Link "Gemerkte Lernziele -> Anzeigen" im Kopf der Tabelle angezeigt und verglichen werden.
Unterhalb der Tabellenfußzeile befindet sich die Exportfunktion für das jeweilige Kapitel. Sie haben die Auswahl zwischen einem PDF-Dokument oder einer Excel-Tabelle (unformatiert). Beide enthalten neben den Daten der Übersichtstabelle zusätzliche Angaben aus der Detailansicht (s.u.).
Die exportierten Dateien sollten ausschließlich zur Bearbeitung innerhalb der Fachgesellschaft oder Fakultät genutzt werden, wenn mehrere Personen an der Erarbeitung der Stellungnahme beteiligt werden.
BITTE BEACHTEN: Bewertungen und Kommentierungen müssen anschließend in der Datenbank eingetragen werden. Stellungnahmen im Text- oder Excelformat können leider bei der Auswertung und Überarbeitung nicht berücksichtigt werden!