Gemerkte Lernziele
0 gemerkte Lernziele: Anzeigen Zurücksetzen

Kapitel Z 23g Erkrankungen Im Kopf-Hals-Bereich

Präambel: Die zahnärztliche Tätigkeit erfordert neben der fundierten Kenntnis der Erkrankungen der spezifischen Organe des Zahn-, Mund- und Kieferbereiches auch die fundierte Kenntnis möglicher Auswirkungen dieser Erkrankungen auf den Gesamtorganismus. Insbesondere sollte die Absolventin/der Absolvent zahnmedizinische Ursachen für Erkrankungen erkennen und/oder ausschließen können und die Auswirkungen einer zahnärztlichen Therapie auf den Gesamtorganismus berücksichtigen. Bei den Lernzielen bei denen die Handlungskompetenz erreicht wird, wurde die Kompetenzebene auf 3a gesetzt.
Einzelne untergeordnete Lernziele können dabei auch bis zur Kompetenzebene 3b ausgebildet werden. (Ausgenommen bei Lernzielen, die bereits differenziert bewertet sind).

GK BK PJK WK WissK Konsensgrad Abstimmung Leistungsnachweis lt. ÄAppO
123g.1Die Absolventin/der Absolvent können Verletzungen der Weichgewebe im Kopf-Hals-Bereich diagnostizieren, therapieren oder einer Therapie zuführen und grundlegende Pathomechanismen erklären. Sie können ... Lernziel merken
    323g.1.1.1bei extraoralen Weichgewebeverletzungen die grundlegenden Pathomechanismen nennen, die klinische Symptomatik erkennen, die diagnostischen Verfahren beschreiben und anwenden, die medikamentösen, nicht-chirurgischen und chirurgischen Therapiemöglichkeiten erläutern, die Therapie einleiten/durchführen, einen weiterführenden Behandlungsbedarf feststellen, die Prognose erläutern, die Auswirkungen auf zahnmedizinische Erkrankungen und auf zahnmedizinische diagnostische, präventive und therapeutische Maßnahmen berücksichtigen. Lernziel merken13aphysikalische und chemische Schädigung durch Hitze, Kälte, Säuren, Laugen und Strom, Bissverletzung
    323g.1.1.2bei intraoralen Weichgewebeverletzungen die grundlegenden Pathomechanismen nennen, die klinische Symptomatik erkennen, die diagnostischen Verfahren beschreiben und anwenden, die medikamentösen, nicht-chirurgischen und chirurgischen Therapiemöglichkeiten erläutern, die Therapie einleiten/durchführen, einen weiterführenden Behandlungsbedarf feststellen, die Prognose erläutern, die Auswirkungen auf zahnmedizinische Erkrankungen und auf zahnmedizinische diagnostische, präventive und therapeutische Maßnahmen berücksichtigen. Lernziel merken23a
    123g.2Die Absolventin/der Absolvent können Frakturen des Gesichtsschädels diagnostizieren, therapieren oder einer Therapie zuführen und grundlegende Pathomechanismen und Therapieprinzipien erklären. Sie können ... Lernziel merken
      323g.2.1.1Frakturen des Gesichtsschädels unter Berücksichtigung von Anamnese, klinischer Untersuchung und bildgebenden Verfahren diagnostizieren und einer weiterführenden Diagnostik und Therapie zuführen. Lernziel merken13bInspektion, Palpation, Orthopantomografie, CT,
      323g.2.1.2bei Frakturen des Gesichtsschädels Therapieprinzipien zur nicht-operativen und operativen Frakturversorgung erläutern. Lernziel merken22
      323g.2.1.3Alveolarfortsatzfrakturen diagnostizieren, Therapiemöglichkeiten erläutern und eine Therapie einleiten oder im Rahmen der zahnärztlichen Kompetenz durchführen. Lernziel merken23b
      323g.2.1.4bei Frakturen des Gesichtsschädels deren interdisziplinäre Folgen, Therapie und Komplikationen erläutern und im interdisziplinären Team mit behandeln. Lernziel merken23aOkklusionsstörungen, Bewegungseinschränkungen (CMD, Diplopie), neurologische Störungen (Anästhesie, Hyperästhesie, Amaurose), Wachstumsstörungen, Einengung obere Atemwege
      323g.2.1.5Frakturen der Schädelbasis und der Schädelkalotte sowie deren Folgen benennen. Lernziel merken11Bewusstlosigkeit, intrakranielle Einblutungen, Liquorrhoe
      123g.3Die Absolventin/der Absolvent können Zysten im Kopf-Hals-Bereich diagnostizieren, therapieren oder einer Therapie zuführen und grundlegende Pathomechanismen erklären. Sie können ... Lernziel merken
        323g.3.1.1Weichgewebezysten und Halszysten klassifizieren sowie diagnostische Kriterien und Therapiemöglichkeiten erläutern. Lernziel merken12Speichelretentionszyste, Dermoidzyste, mediale und laterale Halszysten
        323g.3.1.2Kieferzysten diagnostizieren (Anamnese, klinische Untersuchung, bildgebende Verfahren) und die Indikation zur chirurgischen Therapie stellen. Lernziel merken23bodontogene Zysten, nicht odontogene Zysten, nicht-epitheliale Zysten
        323g.3.1.3bei Kieferzysten die interdisziplinären Folgen und präventiven Maßnahmen nennen und die chirurgische Therapie durchführen oder einleiten. Lernziel merken23a
        323g.3.1.4Zysten und Zelen der Kieferhöhle diagnostizieren (Anamnese, klinische Untersuchung, bildgebende Verfahren) und die chirurgischen Therapieprinzipien erläutern. Lernziel merken23b
        323g.3.1.5Zysten und Zelen der Nase und Nasennebenhöhlen (ohne Kieferhöhle) nennen. Lernziel merken11
        123g.4Die Absolventin/der Absolvent können Erkrankungen der Hartgewebe im Kopf-Hals-Bereich diagnostizieren, therapieren oder einer Therapie zuführen und grundlegende Pathomechanismen erklären. Sie können ... Lernziel merken
          323g.4.1.1eine Verdachtsdiagnose für benigne odontogene Tumoren stellen (Anamnese, klinische Untersuchung, bildgebende Verfahren), deren Therapiemöglichkeiten darstellen und die Prognose einschätzen. Lernziel merken13bAmeloblastom, Keratinisierender odontogener Tumor, Odontom, Zementoblastom, odontogenes Myxom
          323g.4.1.2die klinische Symptomatik von malignen odontogenen Tumoren, Knochen- und Knorpeltumoren erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13bmalignes Ameloblastom; Osteosarkom, Fibrosarkom; Chondrosarkom
            323g.4.1.3die klinische Symptomatik von benignen Knochen- und Knorpeltumoren erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13bOssifizierendes Fibrom, Osteom; Chondrom
            323g.4.1.4die klinische Symptomatik von ossären Dysplasien erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13bperiapikale ossäre Dysplasie, fokale Zemento-ossäre Dysplasie, zentrales Riesenzellgranulom
            323g.4.1.5die klinische Symptomatik von angeborenen und erworbenen Knochenerkrankungen erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf feststellen. Lernziel merken13bOsteogenesis imperfecta, fibröse Dysplasie, Osteopetrosis, Cherubismus; Osteomalazie, Rachitis, Osteoporose, Hyperparathyreoidismus,
            323g.4.1.6eine Verdachtsdiagnose für eine Osteochemonekrose stellen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen, allgemeine Risiken nennen, das individuelle Risiko beurteilen und die zahnärztlichen Maßnahmen der Prävention ergreifen. Lernziel merken13bBisphosphonat-assoziierte und durch andere Biologika (RANKL-Inhibitoren) verursachte Knochennekrosen
              323g.4.1.7eine Verdachtsdiagnose für eine Osteoradionekrose stellen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen, allgemeine Risiken nennen, das individuelle Risiko beurteilen und die zahnärztlichen Maßnahmen der Prävention ergreifen. Lernziel merken13b
                323g.4.1.8die klinische Symptomatik von ätiologisch unklaren Knochenerkrankungen erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13bM. Paget, Stafne-Kavität, Hemimandibuläre Hyperplasie
                  323g.4.1.9Knochenentzündungen diagnostizieren, klassifizieren, ggf. therapieren und deren Prognose beschreiben und bei Bedarf einer weiterführenden Behandlung zuführen. Lernziel merken23bbakterielle Knochenentzündung (Alveolitis, Osteomyelitis), abakterielle Knochenentzündung, sekundäre Erkrankungen Vincent Syndrom, Trigeminusneuropathie
                  123g.5Die Absolventin/der Absolvent können Infektionen der Weichgewebe im Kopf-Hals-Bereich diagnostizieren, therapieren oder einer Therapie zuführen und grundlegende Pathomechanismen erklären. Sie können ... Lernziel merken
                    323g.5.1.1lokale und systemische Symptome der Infektionen im Kopf-Halsbereich erläutern. Lernziel merken12klassische Entzündungszeichen, Infilrat und Abszess unterscheiden
                      323g.5.1.2die odontogenen und nichtodontogenen Ursachen erläutern. Lernziel merken12
                        323g.5.1.3das Erregerspektrum orofazialer Weichgewebeinfektionen beschreiben. Lernziel merken12
                          323g.5.1.4die Pathogenese des intraoralen Abszesses erläutern, die Diagnose stellen und eine Therapie durchführen. Lernziel merken13bPalatinalabszess, submuköser Abszess, Parodontalabszess, paramandibulärer Abszess
                            323g.5.1.5die Pathogenese der Logenabszesse erläutern, eine Verdachtsdiagnose stellen und die weitere Therapie einleiten. Lernziel merken13bAusbreitungswege, fossa canina Abszess, submandibulärer -, perimandibulärer -, massetericomandibulärer -, pterygomandiblärer -, retromaxillärer -, infraorbitaler -, Parapharyngeal -, Abszess
                              323g.5.1.6die Pathogenese und Klinik der infektiösen Fistelbildungen darstellen und ihre Behandlung erläutern. Lernziel merken13bparodontits apicalis chronica fistulans
                                323g.5.1.7die Pathophysiologie der Phlegmonen im Kopf-Halsbereich darstellen und ihre Klinik und Behandlung erläutern. Lernziel merken12
                                  323g.5.1.8die Symptome der Lymphangitis, Lymphadenitis und des Lymphknotenabszesses darstellen und ihre Klinik und Behandlung erläutern. Lernziel merken12
                                    123g.6Die Absolventin/der Absolvent können Erkrankungen der Tonsillen diagnostizieren, einer Therapie zuführen und grundlegende Pathomechanismen erklären. Sie können ... Lernziel merken
                                      323g.6.1.1die klinische Symptomatik einer Agranulozyten-Angina erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen sowie deren Auswirkungen auf die zahnmedizinischen Krankheitsbilder und Therapien kennen. Lernziel merken13a
                                        323g.6.1.2den grundlegenden Pathomechanismus einer Streptokokkenangina (einschließlich Komplikationen: Glomerulonephritis, Rheumatisches Fieber, Chorea minor) nennen und deren Auswirkungen auf die zahnmedizinischen Krankheitsbilder und Therapien erläutern.. Lernziel merken12
                                          323g.6.1.3die klinische Symptomatik eines Tonsillenkarzinoms erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen sowie deren Auswirkungen auf die zahnmedizinischen Krankheitsbilder und Therapien erläutern. Lernziel merken13a
                                            323g.6.1.4die klinische Symptomatik eines Peri- oder Retrotonsillarabszesses erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen und einzuleiten. Lernziel merken13a
                                              123g.7Die Absolventin/der Absolvent können Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen diagnostizieren, im Rahmen der zahnärztlichen Kompetenz einer Therapie zuführen oder im Rahmen der zahnärztlichen Kompetenz therapieren und grundlegende Pathomechanismen erklären. Sie können ... Lernziel merken
                                                323g.7.1.1die medikamentöse/chirurgische Behandlung einer odontogenen Sinusitis maxillaris durchführen. Lernziel merken23a
                                                323g.7.1.2eine rhinogene Entzündung der Nasennebenhöhlen erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken23a
                                                323g.7.1.3Fisteln des Sinus maxillaris diagnostizieren (Anamnese, klinische Untersuchung, bildgebende Verfahren) die chirurgische Therapie durchführen bzw. veranlassen. Lernziel merken23b
                                                323g.7.1.4eine Aspergillose diagnostizieren (Anamnese, klinische Untersuchung, bildgebende Verfahren), Therapiemöglichkeiten nennen sowie die Prognose abschätzen. Lernziel merken23a
                                                323g.7.1.5die klinischen Symptome einer Polyposis nasi darstellen. Lernziel merken11
                                                123g.8Die Absolventin/der Absolvent können Erkrankungen des Ohres nennen und grundlegende Pathomechanismen erklären. Sie können ... Lernziel merken
                                                  323g.8.1.1die klinische Symptomatik einer Otitis externa erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13a
                                                  323g.8.1.2die klinische Symptomatik von Tubenfunktionsstörungen erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13a
                                                  323g.8.1.3die klinische Symptomatik einer Otitis media erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13a
                                                  323g.8.1.4bei Hörstörungen den grundlegenden Pathomechanismus nennen und die klinische Symptomatik erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13aPresbyacusis, Schallleitungsschwerhörigkeit, kongenitale, erworbene Schwerhörigkeit, Sensorineurale Schwerhörigkeit, Otosklerose
                                                  323g.8.1.5die klinische Symptomatik einer Mastoiditis erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13a
                                                  323g.8.1.6die klinische Symptomatik eines Tinnitus erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13a
                                                  323g.8.1.7die klinische Symptomatik eines Cholesteatoms erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13a
                                                  323g.8.1.8die klinische Symptomatik von Schwindel erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen Lernziel merken13aCupulo-, Canalolithiasis, M. Meniere, vestibuläre Funktionsstörung peripher/zentral
                                                    323g.8.1.9die klinische Symptomatik eines Nystagmus erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen Lernziel merken13arotatorisch, otokinetisch, kalorisch
                                                      323g.8.1.10den grundlegenden Pathomechanismus eines Barotraumas des Mittelohres nennen Lernziel merken11
                                                        323g.8.1.11die klinische Symptomatik eines Akustikusneurinoms/Vestibularisschwannoms erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13a
                                                          323g.8.1.12die klinische Symptomatik einer zentrale Hörstörung erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13a
                                                            123g.9Die Absolventin/der Absolvent können Erkrankungen des Larynx nennen und können grundlegende Pathomechanismen erklären. Sie können ... Lernziel merken
                                                              323g.9.1.1die klinische Symptomatik benigner und maligner Tumore des Larynx erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13a
                                                                323g.9.1.2die klinische Symptomatik einer Laryngitis erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13a
                                                                  323g.9.1.3die klinische Symptomatik von Knoten, Zysten, Polypen und Papillomen der Stimmlippen und des Larynx erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13a
                                                                    323g.9.1.4die klinische Symptomatik einer Laryngo- und Tracheomalazie erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13a
                                                                      123g.10Die Absolventin/der Absolvent können Erkrankungen der Speicheldrüsen diagnostizieren, therapieren oder einer Therapie zuführen und grundlegende Pathomechanismen erklären. Sie können ... Lernziel merken
                                                                        323g.10.1.1die klinische Symptomatik einer Sialolithiasis erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13b
                                                                        323g.10.1.2die Prinzipien der medikamentösen und chirurgischen Behandlung einer Sialolithiasis erklären. Lernziel merken12
                                                                        323g.10.1.3die unterschiedlichen Ursachen kennen, die klinische Symptomatik von Entzündungen der Speicheldrüsen erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13avirale, bakterielle, radiogene, immunogen; Parotisabzess
                                                                        323g.10.1.4die Prinzipien der pharmakologischen und chirurgischen Behandlung von Entzündungen der Speicheldrüsen erklären. Lernziel merken12Parotisabszess
                                                                        323g.10.1.5die klinischen Syndrome mit Speicheldrüsenbeteiligung klassifizieren. Lernziel merken11Sjögren, Heerfordt
                                                                        323g.10.1.6die klinische Symptomatik von Sialadenosen kennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken12Anorexia nervosa, Alkoholabusus
                                                                        323g.10.1.7die klinische Symptomatik von Speichelfisteln erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken12
                                                                        323g.10.1.8gutartige Speicheldrüsentumore benennen, eine Verdachtsdiagnose stellen (Anamnese, klinische Untersuchung, bildgebende Verfahren), Therapiemöglichkeiten nennen, die Prognose abschätzen und einer weiterführenden Behandlung zuführen. Lernziel merken13aWhartin-Tumor/Zystadenolymphom, Adenome
                                                                        323g.10.1.9bösartige Tumore der Speicheldrüsen benennen, eine Verdachtsdiagnose stellen (Anamnese, klinische Untersuchung, bildgebende Verfahren), Therapiemöglichkeiten nennen, die Prognose abschätzen und einer weiterführenden Behandlung zuführen. Lernziel merken13aMukoepidermoidkarzinom. Adenokarzinom, Adeoid-Zystisches Karzinom
                                                                        323g.10.1.10die unterschiedlichen Ursachen einer Xerostomie benennen, sie diagnostizieren und symptomatisch therapieren. Lernziel merken13b
                                                                        323g.10.1.11Altersveränderungen der Speicheldrüsen beschreiben und ihre Auswirkungen auf zahnärztliche Behandlungsmaßnahmen erläutern. Lernziel merken13b
                                                                        323g.10.1.12die klinische Symptomatik einer Speichelretentionszyste (Ranula) erkennen, um einen weiterführenden Behandlungsbedarf festzustellen. Lernziel merken13a
                                                                          323g.10.1.13die Prinzipien der chirurgischen Therapie im Bereich der Parotis einschließlich der Fazialisersatztechniken erläutern und deren Komplikationen beschreiben Lernziel merken12
                                                                            123g.11Die Absolventin/der Absolvent können Erkrankungen des Kiefergelenks diagnostizieren, therapieren oder einer Therapie zuführen und grundlegende Pathomechanismen erklären. Sie können ... Lernziel merken
                                                                              323g.11.1.1akute Kiefergelenkluxationen diagnostizieren und therapieren. Lernziel merken13a
                                                                              323g.11.1.2Ursachen und Therapiemöglichkeiten chronischer Kiefergelenkluxationen erläutern. Lernziel merken12
                                                                              323g.11.1.3Hypermobilitätsstörungen des Kiefergelenkes diagnostizieren (Anamnese, klinische Untersuchung, bildgebende Verfahren), Ursachen und Therapiemöglichkeiten erläutern. Lernziel merken13a
                                                                              323g.11.1.4Ursachen und Therapiemöglichkeiten von Diskusverlagerungen des Kiefergelenkes nennen. Lernziel merken12
                                                                              323g.11.1.5eine Arthrosis deformans diagnostizieren (Anamnese, klinische Untersuchung, bildgebende Verfahren) und die Therapiemöglichkeiten nennen. Lernziel merken13a
                                                                              323g.11.1.6rheumatoide, infektiöse und parainfektiöse Arthritiden insofern sie das Kiefergelenk betreffen klassifizieren und Therapiemöglichkeiten nennen. Lernziel merken11
                                                                              323g.11.1.7Ursachen und Therapiemöglichkeiten einer Ankylose des Kiefergelenkes erläutern. Lernziel merken12
                                                                              323g.11.1.8eine Verdachtsdiagnose für Chondromatose, Kristallarthropathie stellen (Anamnese, klinische Untersuchung, bildgebende Verfahren) und Therapiemöglichkeiten nennen. Lernziel merken13aGicht
                                                                              323g.11.1.9eine kondyläre Hyperplasie, Aplasie diagnostizieren (Anamnese, klinische Untersuchung, bildgebende Verfahren). Lernziel merken13a
                                                                              323g.11.1.10eine Verdachtsdiagnose für Kiefergelenktumoren stellen (Anamnese, klinische Untersuchung, bildgebende Verfahren). Lernziel merken13aOsteochondrom, Metastasen
                                                                              123g.12Die Absolventin/der Absolvent können angeborene Fehlbildungen des Gesichtes diagnostizieren, therapieren oder einer Therapie zuführen und grundlegende Pathomechanismen erklären. Lernziel merken
                                                                                223g.12.1Die einzelnen Lernziele sind in Kapitel 23h ausgeführt. Lernziel merken
                                                                                123g.13Die Absolventin/der Absolvent können Tumoren und tumorähnliche Erkrankungen des Gefäßsystems benennen und diagnostizieren, bei Bedarf einer Therapie zuführen und grundlegende Pathomechanismen erklären. Sie können ... Lernziel merken
                                                                                  323g.13.1.1das Erscheinungsbild und die klinische Symptomatik von Hämangiom, AV Malformation und Lymphangiom beschreiben, Pathomechanismen und grundlegende Therapieprinzipien beschreiben. Lernziel merken12weitergehende Darstellung in Kapitel 16i
                                                                                    123g.14Die Absolventin/der Absolvent können Schmerzerkrankungen des Kopf- und Gesichtsbereiches diagnostizieren, therapieren oder einer Therapie zuführen und grundlegende Pathomechanismen erklären. Sie können ... Lernziel merken
                                                                                      323g.14.1.1den grundlegenden Pathomechanismus und das Therapieprinzip kraniomandibulärer Dysfunktionen sowie deren Auswirkungen auf die zahnmedizinischen Krankheitsbilder und Therapien erläutern. Lernziel merken22weitergehende Darstellung in den Kapiteln 23e und 15
                                                                                      GK BK PJK WK WissK Konsensgrad Abstimmung Leistungsnachweis lt. ÄAppO
                                                                                      hilfe Hilfe
                                                                                      • Kapitelauswahl

                                                                                        Hier können Sie ein Kapitel auswählen.
                                                                                        Die Lernziele des Kapitel werden in der Tabelle darunter in 3 Ebenen aufgelistet.

                                                                                      • Stand der Abstimmung

                                                                                        Hier wird angezeigt, wie viele Lernziele Sie bereit bearbeitet haben.

                                                                                      • Filter: Ebenen

                                                                                        Wählen Sie hier, welche Ebenen angezeigt werden sollen.

                                                                                      • Filter: Fachbezug

                                                                                        Wählen Sie hier ein Fach, um nur Kompetenzen / Lernziele anzuzeigen, die einen Bezug zum gewählten Fach haben.

                                                                                      • Kompetenzen und Lernziele in drei Ebenen

                                                                                        Zur Untergliederung der Kompetenzen und Lernziele wurde in den Kapiteln eine dreistufige Gliederung vorgegeben. Anhand der den Lernzielen vorangestellten Identifikationsnummern (ID, z.B. 5.1.1.3) kann das Kapitel (hier Kap. 5) und die Position innerhalb des Kapitels (3. Ebene) eindeutig bestimmt werden. Im Einzelfall fehlende Ebenen wurden durch einen entsprechenden Vermerk ersetzt.

                                                                                      • Kompetenz / Lernziel

                                                                                        Jedes Lernziel ist mit einer Detailansicht verlinkt. Durch Anklicken des Lernziels gelangen Sie zu ergänzenden Informationen zum Lernziel.

                                                                                      • Lernziel merken

                                                                                        Mit Klick auf die Lupe wird das entsprechende Lernziel vermerkt. Alle vermerkten Lernziele können über den Link "Gemerkte Lernziele -> Anzeigen" im Kopf der Tabelle angezeigt und verglichen werden.

                                                                                      • Export

                                                                                        Unterhalb der Tabellenfußzeile befindet sich die Exportfunktion für das jeweilige Kapitel. Sie haben die Auswahl zwischen einem PDF-Dokument oder einer Excel-Tabelle (unformatiert). Beide enthalten neben den Daten der Übersichtstabelle zusätzliche Angaben aus der Detailansicht (s.u.).

                                                                                        Die exportierten Dateien sollten ausschließlich zur Bearbeitung innerhalb der Fachgesellschaft oder Fakultät genutzt werden, wenn mehrere Personen an der Erarbeitung der Stellungnahme beteiligt werden.

                                                                                        BITTE BEACHTEN: Bewertungen und Kommentierungen müssen anschließend in der Datenbank eingetragen werden. Stellungnahmen im Text- oder Excelformat können leider bei der Auswertung und Überarbeitung nicht berücksichtigt werden!