Gemerkte Lernziele
0 gemerkte Lernziele: Anzeigen Zurücksetzen

Kapitel Z 7: Die Zahnärztin und der Zahnarzt als Kommunikatoren (communicator)

Präambel: Zahnärztinnen/Zahnärzte sind auf partnerschaftlich-professioneller Ebene zu einer effektiven patienten-zentrierten Kommunikation mit den Patientinnen/Patienten und ihren Angehörigen, sowie den beteiligten Institutionen, zahn-/ärztlichen Kolleginnen/Kollegen und anderen in diesem Zusammenhang wichtigen Personen befähigt. Sie sind sich der zentralen Bedeutung kommunikativer Fähigkeiten und Fertigkeiten für die zahnärztliche Tätigkeit im Hinblick auf eine optimale patientenzentrierte Gesundheitsversorgung bewusst. Sie besitzen spezifisches kommunikatives Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten, um situations- und patientenangemessen zu handeln und berücksichtigen dabei soziokulturelle und sozioökonomische Einflussfaktoren ebenso wie alters- und geschlechtsspezifische Unterschiede, die in zahn-/medizinischen Situationen typischerweise eine wichtige Rolle spielen.

GK BK PJK WK WissK Konsensgrad Abstimmung Leistungsnachweis lt. ÄAppO
17.1Die Absolventin/der Absolvent erkennen die zentrale Bedeutung der Kommunikationsfähigkeit für den zahnärztlichen Beruf und die zahnärztliche Gesundheitsversorgung an und wissen, dass Kommunikation erlernbar ist. Sie können ... Lernziel merken
37.1.1.1ihr kommunikatives Handeln auf der Grundlage von Konzepten und Modellen der ärztlichen Kommunikation reflektieren und begründen. Lernziel merken22Konzept der Übertragung/Gegenübertragung, Reziprozität, Intersubjektivität, Erwartung/Erfahrung, paternalistisches Modell, partizipatives Modell und Informationsmodell
17.2Die Absolventin/der Absolvent beherrschen die Grundfertigkeiten zahn-/ärztlicher Kommunikation. Sie können ... Lernziel merken
    37.2.1.1geeignete Gesprächsführungstechniken und Fragetechniken situationsangemessen einsetzen. Lernziel merken3a3bverbal und nonverbal, Ressourcenaktivierung, konstruktives Feedback, Umgang mit Emotionen
    37.2.1.2durch ihr kommunikatives Handeln eine positive, tragfähige und vertrauensvolle Arzt-Patient-Beziehung aufbauen und erhalten. Lernziel merken3a3bpatientenzentrierte Grundhaltung
    37.2.1.3ein Gespräch von Anfang bis Ende strukturieren. Lernziel merken3a3bAnliegen von Zahnärztinnen/Zahnärzten sowie von Patientinnen/Patienten, Wechsel zwischen arzt- und patientenzentrierter Gesprächsführung
    37.2.1.4ein Arzt-Patienten-Gespräch mit allen wichtigen Teilen führen und diese je nach Gesprächstyp unterschiedlich gewichten. Lernziel merken3a3bEröffnung, Informationssammlung, Informationsvermittlung, Entscheidungsfindung, Planung
    37.2.1.5Gespräche unter Berücksichtigung der wesentlichen Merkmale und Anforderungen des jeweiligen Gesprächstyps erfolgreich gestalten. Lernziel merken3a3bAnamneseerhebung, Diagnosemitteilung, Beratungsgespräch, Aufklärungsgespräch
    17.3Die Absolventin/der Absolvent reflektieren typische sensible Themenfelder im zahnärztlichen Berufsalltag und können auch mit emotional herausfordernden Situationen im Rahmen der Zahnarzt-Patienten-Beziehung adäquat umgehen. Sie können ... Lernziel merken
      37.3.1.1auch starke oder schwierige Emotionen sowohl bei Patientinnen/Patienten als auch bei deren Bezugspersonen/Sorgeberechtigten sowie Störungen der Kommunikation erkennen und im Gespräch angemessen darauf eingehen. Lernziel merken23bindividuelle Emotionsbewältigung (wie. Ärger, Angst, Wut, Scham, Ekel), eigene Gefühle (wie Antipathie, Vorurteile, Unsicherheit), Störung der Kommunikation (wie Weinen, Schweigen, Gesprächspausen)
      37.3.1.2typische sensible Themenfelder, die im zahnärztlichen Berufsalltag auftreten können, aufzeigen und entsprechende Gespräche und Beratungen durchführen. Lernziel merken23bstressbedingte/psychosomatische Erkrankungen, Kostenfragen, häusliche Gewalt, Tumordiagnose
      37.3.1.3mit genereller Ungewissheit von medizinischen Entscheidungen und individueller Unsicherheit umgehen und diese unter Berücksichtigung der eigenen Rolle in angemessener Weise kommunizieren. Lernziel merken23b
      37.3.1.4mit eigenen Fehlern und den Fehlern anderer angemessen umgehen und beherrschen eine situationsangemessene Fehlerkommunikation. Lernziel merken23bgegenüber Patientinnen/Patienten, Angehörigen, Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten
      17.4Die Absolventin/der Absolvent gestalten ihr kommunikatives Handeln durch den gezielten Einsatz von Kommunikationsstrategien auch in herausfordernden klinischen Kontexten und Konstellationen erfolgreich. Lernziel merken
        37.4.1.1eine angemessene Risikokommunikation und Aufklärung durchführen. Lernziel merken23bNutzen-/Risiko-Abwägung verschiedener diagnostischer/therapeutischer Maßnahmen einschließlich des Verzichts, Ungewissheit bei Entscheidungsfindung
        37.4.1.2gesunde und riskante Verhaltensweisen von Patientinnen/Patienten erkennen und benennen und indizierte Verhaltensänderungen durch ein grundlegendes Wissen über entsprechende Beratungs- und Therapiemöglichkeiten unterstützen. Lernziel merken23bverhaltensrelevante Diagnostik-/Therapie-/Beratungsmethoden, Beratung/Intervention zu Verhaltens-/Lebensstiländerung
        37.4.1.3ein Gespräch mit Angehörigen, Sorgeberechtigten oder Betreuungspersonen der Patientinnen/Patienten unter Beachtung des Patientenwillens und der Vertraulichkeit führen. Lernziel merken23b
        17.5Die Absolventin/der Absolvent analysieren und reflektieren soziodemografischer und sozioökonomischer Einflussfaktoren auf die Kommunikation und kommunizieren entsprechend. Sie können ... Lernziel merken
        37.5.1.1alters-, entwicklungs-, behinderungs- und geschlechtsspezifische Einflussvariablen auf die Kommunikation im Rahmen der zahnärztlichen Behandlung benennen, im Kontext typischer Behandlungssituationen erläutern und im individuellen Fall berücksichtigen. Lernziel merken23bKinderzahnheilkunde, Patientinnen/Patienten mit Handikap
        37.5.1.2kulturelle, religiöse, weltanschauliche, sozioökonomische und soziale Aspekte differenziert wahrnehmen, ihre Bedeutung für den Einzelfall reflektieren und bei der Kommunikation mit den Patientinnen/Patienten und in der spezifischen zahnärztlichen Behandlungssituation berücksichtigen. Lernziel merken23bAuswirkungen unterschiedlicher Geschlechterrollenverteilungen (Mann spricht für seine Frau), perioperativer Umgang mit Zeugen Jehovas
        37.5.1.3den Umgang mit Patientinnen/Patienten, deren Wahrnehmung und Kommunikationsfähigkeit eingeschränkt ist, den besonderen Anforderungen entsprechend gestalten. Lernziel merken23bGehör-/Sprachbehinderung, Demenz, Psychose, fehlende Sprachkenntnisse
        17.6Die Absolventin/der Absolvent reflektieren die spezifischen Anforderungen der mündlichen, schriftlichen und elektronischen Kommunikation sowie der öffentlichen Kommunikation und interagieren unter Einhaltung des Datenschutzes kontextspezifisch. Sie können ... Lernziel merken
        37.6.1.1sich den spezifischen Anforderungen verschiedener Arten mündlicher Kommunikation anpassen. Lernziel merken23bGespräch im direkten Kontakt mit dem Gegenüber, Telefongespräch, Gespräch in größerer Runde, Vortragssituation
        37.6.1.2unterschiedliche Formen von Patientenberichten verfassen. Lernziel merken23bArztbrief, Kurzbericht, Überweisungsschreiben, Begründungen für GKV/PKV, Gutachten
        37.6.1.3Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ausstellen. Lernziel merken23b
        37.6.1.4Rezepte ausstellen. Lernziel merken3a3b
        37.6.1.5moderne medizinische Informationstechnologien für die Informationsbeschaffung, Dokumentation und Kommunikation nutzen und beachten dabei alle relevanten Datenschutzbestimmungen. Lernziel merken3a3bklinische Datenbank, elektronische Patientenakte, Fax, E-Mail, Internet
        37.6.1.6medizinische Informationen an die Öffentlichkeit und/oder die Medien angemessen weitergeben. Lernziel merken22
        GK BK PJK WK WissK Konsensgrad Abstimmung Leistungsnachweis lt. ÄAppO
        hilfe Hilfe
        • Kapitelauswahl

          Hier können Sie ein Kapitel auswählen.
          Die Lernziele des Kapitel werden in der Tabelle darunter in 3 Ebenen aufgelistet.

        • Stand der Abstimmung

          Hier wird angezeigt, wie viele Lernziele Sie bereit bearbeitet haben.

        • Filter: Ebenen

          Wählen Sie hier, welche Ebenen angezeigt werden sollen.

        • Filter: Fachbezug

          Wählen Sie hier ein Fach, um nur Kompetenzen / Lernziele anzuzeigen, die einen Bezug zum gewählten Fach haben.

        • Kompetenzen und Lernziele in drei Ebenen

          Zur Untergliederung der Kompetenzen und Lernziele wurde in den Kapiteln eine dreistufige Gliederung vorgegeben. Anhand der den Lernzielen vorangestellten Identifikationsnummern (ID, z.B. 5.1.1.3) kann das Kapitel (hier Kap. 5) und die Position innerhalb des Kapitels (3. Ebene) eindeutig bestimmt werden. Im Einzelfall fehlende Ebenen wurden durch einen entsprechenden Vermerk ersetzt.

        • Kompetenz / Lernziel

          Jedes Lernziel ist mit einer Detailansicht verlinkt. Durch Anklicken des Lernziels gelangen Sie zu ergänzenden Informationen zum Lernziel.

        • Lernziel merken

          Mit Klick auf die Lupe wird das entsprechende Lernziel vermerkt. Alle vermerkten Lernziele können über den Link "Gemerkte Lernziele -> Anzeigen" im Kopf der Tabelle angezeigt und verglichen werden.

        • Export

          Unterhalb der Tabellenfußzeile befindet sich die Exportfunktion für das jeweilige Kapitel. Sie haben die Auswahl zwischen einem PDF-Dokument oder einer Excel-Tabelle (unformatiert). Beide enthalten neben den Daten der Übersichtstabelle zusätzliche Angaben aus der Detailansicht (s.u.).

          Die exportierten Dateien sollten ausschließlich zur Bearbeitung innerhalb der Fachgesellschaft oder Fakultät genutzt werden, wenn mehrere Personen an der Erarbeitung der Stellungnahme beteiligt werden.

          BITTE BEACHTEN: Bewertungen und Kommentierungen müssen anschließend in der Datenbank eingetragen werden. Stellungnahmen im Text- oder Excelformat können leider bei der Auswertung und Überarbeitung nicht berücksichtigt werden!